Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Ich war etwas zu spät unterwegs (was ja bei mir nichts Neues ist, wie der geneigte Leser weiss...), und das hatte heute Konsequenzen. Mit dem Auto etwas hinter den PP Grimmialp gefahren, und schon im Flachen konnten auf der Würzistrasse die Ski angeschnallt werden. Erfreulicherweise (und zu meiner Überraschung) war der Schnee schattseitig solide gefroren. Deshalb packte ich mal Pickel und Steigeisen ein, für den Fall, dass das Rothorn machbar wäre. Abkürzungen auf der Würzistrasse teils etwas Dschungel, vor allem die erste wegen der immer noch daliegenden Lawine. Ab Beginn zum Wildgrimmi sehr viel Schnee. Ich ging dann aber nicht zum Rothorn, da ich der heuer riesigen Wächte an der Spillgerte misstraute. Diese ist vom Morgen an in der Sonne, und sie kommt jedes Jahr mit einem grossen Schneebrett runter. Man muss das Glück ja nicht provozieren... Daher ging ich auf den Rothorn N-Grat, der auch obere Traumlücke heisst. Aufstieg hier risiko- und problemlos, auch im steilen Schlusshang. Den Gipfelaufstieg auf den Grat musste ich dann abbrechen, denn der ist in der Sonne und der ganze Schneehang war pfluttrig und haltlos. Bestärkte mich in meinem Routenentscheid. Wunderbare Pause an der Sonne, die Gantrischkette war bereits in Wolken. Die Abfahrt bot Top-Firn der Güteklasse 1A bis zur Würzistrasse! Auf dieser dann problemlos zum Auto, wobei man die Ski 3-4mal kurz ausziehen muss. Ich traf heute keinen einzigen Tourengänger im Wildgrimmi...
Riesige Wächten an verschiedenen Graten im Wildgrimmi. Die kommen alle noch, passt auf...
Alle nordwestlich exponierten Touren im Diemtigtal sind super und haben noch kaum Tragestrecken. Ausnahme der Drümännler, dort ist ein riesiges Fischmaul im Chummlihang. Wenn die Abstrahlung stimmt, wird das ein tolles Wochenende für Euch alle, die Ihr Zeit habt! Die Voralpentouren sind dieses Jahr noch lange gut, ich spare mir die 3000er glaub für Juni/Juli/August :-)
Überlege ernsthaft, mich statt Wollknäuelsockenbart neu Schisshase zu nennen. Ich werde immer konservativer in der Tourenplanung ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2018, 17:21Aufrufe: 2284 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rothorn N-Grat (2260m)

Grimmialp - Rothorn N-Grat - Grimmialp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte