Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Tour auf den Rothorn Nord-Grat in die Traumlücke.
Temperatur: 3 Grad beim Start um 7 Uhr. Schnee auf Fahrstrasse hart gefroren.
Am besten folgt man der Fahrstrasse bis auf 1500m. Da hat es ein paar kurze apere Stellen.
Ab 1500 m immer noch sehr viel Schnee; im Aufstieg durchgehend gefroren. Ich habe auf ca. 1850m die Harscheisen montiert. Abfahrt um 10:15 Uhr war noch zu früh, darum habe ich noch eine kurze Rast eingelegt auf etwa 2100m. Danach um 11 Uhr immer noch harter Firnschnee bis etwa 1700m. Danach sehr rasch weichere, an exponierten Lagen durchbrechende Schneedecke. Daher Abfahrt der Fahrstrasse entlang mit einigen Tragestrecken bis zur Kiesgrube.
Abgesehen von den zahlreicher werdenden Wegstücken bis 1500m kann die Tour noch länger gemacht werden.
Am 4. März ist mir im Aufstieg zum Mariannenhubel die riesige Wechte am Ankestock aufgefallen. Diese ist scheinbar vor den letzten Schneefällen abgebrochen und hat eingangs Wildgrimmi einige Tannen gefällt. Weiter hinten am Grat zum Mariannenhubel sind noch einige solche Wechten _"sturzbereit", wie auch über dem Schlusshang zur Traumlücke und am Rothorn.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.04.2018, 15:05Aufrufe: 2583 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rothorn N-Grat (2260m)

Grimmialp - Rothorn N-Grat - Grimmialp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte