Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.04.2018

Winterhorn (2660m): von Hospental

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour ca.7.30 Uhr bei 5°C. Eigentlich wollten wir den Temperaturen Rechnung tragend, schon eine Stunde früher los. Nach einer sehr anstrengenden Arbeitswoche verweigerte mein Körper die Wahrnehmung des Wecktones. Mein Tourenpartner hatte dies zum Glück sportlich gesehen. Ich bin ja sonst immer pünktlich;-)! Naja, der Körper holt sich eben irgentwann, was ihm zusteht.

Die Ski können nach 10min. Tragen hinter dem Tunnel angelegt werden. Der Aufstieg war von unten bis zum Rücken(ca. 2400M.ü.M.) gut auf einer tragenden Kruste zu bewältigen. Ab da bis zum Gipfel sulzig und auf guter griffiger Spur ohne Harscheisen machbar. Für den Aufstieg langte mir ein Langarmshirt.
Auf dem Gipfel war es eigentlich auch angenehm warm, nur ein leichter aber recht kühler Wind zwang uns dann in die Jacken. Trotzdem nahmen wir uns etwa eine halbe Stunde Zeit und genossen die geniale Aussicht.

Die Abfahrt nahmen wir dann so ca. 11.15-30Uhr unter die Ski und wählten die Nordroute nach Zumdorf, wegen der besseren Schneeverhältnisse.
Für die Abfahrt über die Normalaufstiegsroute, würde ich eine Stunde früher empfehlen, da diese sehr der Sonne ausgesetzt ist.
Die steile Einfahrt in die Nordabfahrt war noch hart durchgefroren. Danach etwa 150hm leichter Deckel aber in etwas grösseren Radien ganz gut fahrbar.
Unterhalb dann schöner Sulz bis zu dem mit Stauden bewachsenen Hang. Traumhaft! Durch die Staudenzone in sehr feuchtem Schnee bis zum leider geschlossenem Restaurant Zumdorf. Schade- und ich hab einen Duuurscht gehabt!!!;-)
Unsere Kehlen wurden dann in Andermatt, mit einem frisch Gehopften verwöhnt.



Im Routenbereich keine gesichtet. Abfahrt direkt links vom Gipfelkreuz. Da unbedenkliche oberflächige Rutsche durch Schwung auslösen.
Am Winterhorn hat es noch sehr viel Schnee zum tourlen und auch die Steine am Rücken sind noch gut zugedeckt. Sollte noch einige Zeit gut zu machen sein.
Zu unserer Zeit auf dem Gipfel befanden sich einige Eidgenossen, ein Österreicher und ich als in der Schweiz lebender Sachse.
Wir hatten gute Gespräche und haben zusammen gelacht. So etwas Schönes lob ich mir!

Danke Marco fürs Warten auf die heutige Schlafmütze ;-).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.04.2018, 20:32Aufrufe: 2348 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1160 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte