Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sulz
Strasse bis Bäregg offen und geräumt. Danach (noch) durchgehend Schnee in den Tunnels. Im Aufstieg griffiger Firn bis zum Steilaufschwung zum Obertaljoch. Dort, da relativ warm, bereis etwas rutschige Verhältnisse.
Am Gipfel nur wenig Wind.
Abfahrt um ca. halb elf bei abspluten Traumverhältnissen. Aufgesulzt, "Härtegrad" kann nach belieben stufenlos variiert werden, indem eher rechts oder links abgefahren wird.
Es hat noch sehr viel Schnee im Gebiet. Im Hotel Steingletscher (resp. im Chalet Ochsen nebenan) erwartet einem bereits der Gastwirt für Speis und Trank. Die Bedingungen können nicht besser sein.
Machmal frage ich mich schon, was es bringt um 11 Uhr das Obertal hinauf zu ächzen...
Verhältnisstudium? Lawinenbulletin? Einfach irgenwie unterwegs das schöne Wetter geniessen? Hat die Sonne bereits entsprechende Gebirgserfahrungsregionen im Hirn beeinträchtigt?
Na ja, soll jeder und jede selber wissen wie für sie die Bergsteigerei richtig ist. Nur soll dann niemand über die Klimaerwärmung jammern, denn diese Leute sind halt einfach zu spät dran und dann wird es heiss, auch im Schnee... Und vermutlich sind es dann auch die selben Leute die sich über den (vermehrten) Steinschlag im Hochgebirge wundern - am Nachmittag um 4 oder so auf 3800 Meter und Nullgradgrenze bei 5000 Meter...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.04.2018, 17:05Aufrufe: 3761 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Fünffingerstöck (2994m)

Steingletscher - Obertal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1111 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte