Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start im 2-stelligen Plusbereich in einen sonnigen Tag. Wege bis zum Älpli staubtrocken.

Im Aufstieg Richtung Wang durch Schmelzwasser teilweise nass. Ab ca. 1500 m in der NNE-Exposition zunehmend Schneefelder, die noch teilweise umgangen werden konnten. Ab den Lawinenverbauungen dann noch eine dicke Schneedecke vorhanden. Der Schnee war gut trittig.

Ab der Lawinenverbauung Nr. 13 nach dem Durchlass nach rechts (Norden) gequert und im freien Gelände aufgestiegen bis ich auf die Normalroute traf. Ein Local hat zuvor die Spur gelegt und die Wegfindung erleichtert. Nach kühler Nacht könnten hier u.U. Steigeisen hilfreich sein.

Am Gipfel leichter Südwind. Keine Menschenseele weit und breit.
Aussicht nicht so gut, da diesig. Der Tiefblick auf Sargans und die Sicht auf die Alviergruppe hervorragend.

Abstieg über Normalweg bis zu den Rieterhütten im Schnee. Ich querte von dort wieder horizontal (eingeschneiter Fahrweg) nach Wang rüber, wo sich der Kreis schloss. Restabstieg wie Aufstieg.
Morgen ist starker Föhn angesagt.
Am oberen Einstieg in die Leitere ist eine Haltevorrichtung ausgebrochen.

Im Abstieg traf ich noch auf Wanderer, die mit Turnschlappen eher für einen Besuch der Badi, aber nicht für eine Bergwanderung in den Schnee ausgestattet waren ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.04.2018, 06:58Aufrufe: 2338 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gonzen (1830m)

Über die Leitere - Älpli - Wang - Gonzen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte