Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Perfekte Verhältnisse für Aufstieg und Abfahrt, super Wetter.

Im Sertig liegt derzeit noch eine geschlossene Schneedecke und man kann vom Ausgangspunkt mit den Ski losgehen und wieder dahin abfahren. Im Aufstieg tragend und super griffig, in der Abfahrt ein Traum (tw. leichte Pulverauflage auf kompaktem Untergrund oder sulzig).
Der Aufstieg ins Chüealptal bis ca. P.2027 wird in den nächsten Tagen ausapern (kein grosser Verlust). Die Abfahrt via Ducantal dürfte noch bis zum Auffahrtsweekend gut bleiben. Achtung: Schiessanzeigen beachten! Von S-chanf wird derzeit scharf geschossen. Die Tour zum Hoch Ducan liegt (knapp) ausserhalb vom Perimeter. Die anderen Touren von Sertig aus jedoch nicht. Von den Verhältnissen her sind derzeit noch alle Touren im hinteren Chüealptal und im Ducantal lohnend.
Wir sind (entgegen der obigen Routenbeschreibung) direkt von der Bergüner Furgga ob den sehr guten Bedingungen die steilen SE-Hänge gequert und durch ein Couloir zum Vorgipfel P.3021 aufgestiegen. Auch in der Abfahrt Richtung Ducantal liess sich eine steile Alternative fahren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.05.2018, 09:46Aufrufe: 3629 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hoch Ducan (3063m)

Sertig, Chüealptal, Bergüner Furgga, Ducan Fürggeli, Skigipfel, NW Couloir, Ducantal, Serig

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte