Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Nochmal ein toller Tourentag in dieser Saison. Start eher spät um 06:30 Uhr an der Planurahütte. Mussten uns zwischen der Frühstückszeit 04:30 und 06:00 entscheiden. ...da fiel die Entscheidung recht leicht. Ansonsten Essen und Service tip top auf der Hütte mit reichlich, leckerem Nachschlag. Nur der ständige Fluglärm durch landende und startende Helikopter nervte am Vortag doch sehr. Wer Ruhe sucht, ist hier fehl am Platz.

Abfahrt auf den Hüfifirn auf knüppelhart aber trotzdem griffiger Oberfläche. Im Anstieg zum Schärhorn schon leicht aufgefirnt, so dass auf Harscheisen verzichtet werden konnte. Als erstes am Gipfel, konnten wir bei Windstille das traumhafte Gipfelpanorama genießen.

Nördliche Abfahrt bis auf den Griessgletscher dann wieder auf sehr harter Unterlage. Aufstieg zum Mittlere-Griesstock dann bei Saunaähnlichen Temperaturen. Abfahrt zum Klausenpass sehr zäh und faul. Aber so ist das nun mal zu der Jahreszeit. Am Griesbödemli für den Gegenanstieg angefellt und bis zum Klausenpass mit Fellen gegangen / gefahren. Abfahrt ab Paßhöhe dann ohne Felle noch bis auf etwa 1630 m möglich. Dann den Rest zu Fuß bis Jägerbalm. Nochmals eine super schöne Saisonabschlusstour bei traumhaftem Wetter.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.05.2018, 13:33Aufrufe: 3455 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Schärhorn (3294m)

Schärhorn & Mittler-Griessstock

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte