Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Bei der Anfahrt (ein bisschen entgegen der Wetterprognose, die Wolken vorhergesagt hatte) grand bleu, ausser grad am Flüelapass, wo ein Nebelband von Süden die Sicht trübte. Trotzdem waren bereits viele Tourengänger Richtung Schwarzhorn und einige Richtung Rothorn gestartet. Zu Recht, denn der Nebel löste sich in der Folge auf und nach dem ersten Hang war man ohnedies in der Sonne. Der Schnee war ab der Passstrasse pflotschnass, später schattseitig tragend gefroren, sonnseitig bis im Gipfelbereich nass. Die Abkühlung von Norden her hat irgendwie nicht ganz stattgefunden südseitig Flüela. Sehr schöner Aufstieg über gestufte Hänge unter dem felsigen Piz Radönt hindurch bis zur Rothornfurgga. Im Gipfelhang gab es die Variante mit Ski ganz nach oben oder Skidepot 50 Meter unter dem Gipfel. Ich wählte letztere, da ich die Normalabfahrt machen wollte. Die Direktabfahrt wurde aber auch (von einem Tourengänger aus Landquart, Gruss!) gemacht. Sehr schöne Gipfelrast, windstill und warm und tolle Aussicht nach allen Richtungen. Die Abfahrt bot dann ein bisschen von allem: Tolle Schwünge in abscheinigen Hängen, oben noch mit leichter Neuschneeauflage, dann eine Strecke klebriger Nassschnee, dann gut fahrender Nassschnee bis zur Passstrasse.
Ein sehr schöner, lohnender Berg.
Morgen noch wie heute. Dann (wenn/falls die angesagte Abkühlung ENDLICH kommt!) wird es eher nochmals besser, und wenn die Abkühlung nachhaltig ist, kann man noch bis im Juni ab dem Flüela lohnene Skitouren gehen. Heute Tourler gesichtet am: Schwarzhorn, Weisshorn, Jörihorn, Sentischhorn.
...und wieder eine Lücke im Tourenbuch geschlossen: Ich war zwar schon viel am Flüela unterwegs, aber halt noch nicht auf allen Zielen ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.05.2018, 17:56Aufrufe: 1829 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Radüner Rothorn (3022m)

Ab Flüelapassstrasse via Rothorn Furgga zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte