Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Nach einem 20 Minütigen Fussmarsch zur Felskinnbahn gings am 7.30 Uhr mit der Luftseilbahn hoch zur Bergstation,rechts durch einen dunklen Tunnel, Handy oder Stirnlampe von Vorteil geht es zum Schnee, nach einer kurzen Abfahrts konnten die Felle montiert werden, schon bald wurde es beim Aufstieg sehr warm, es führte eine sehr griffige Spur bis zum Gipfelkreuz, schon bald kamen erste Wolkenfelder von Süden her, die Harscheisen wie auch Steigeisen blieben im Rucksack, bei der Abfahrt oben noch etwas Pulverschnee dann schöner Sulzschnee bis Saas Fee.
Der Gletscher ist immer noch recht gut eingeschneit.
Achtung der Alphubel hat sehr grosse Gletscherspalten !!!
Immer noch genug Schnee vorhanden für eine Skiabfahrt nach Saas Fee, am Samstag fährt speziel für Bergsteiger am 7.30 Uhr eine Extrafahrt hoch zum Felskinn , zum Preis von 40 Fr. Halbtax /Swiss Pass nicht gültig, ausser den Tourenskifahrer ist gerade in Saas Fee nicht viel los.
GPS Daten der Tour heute ab Felskinn: Aufstieg 1350 Höhenmeter Abfahrt 2500 Höhnenmeter Strecke 22 Km.


Eine 4000er Tour ist immer ein nicht alltägliches Ereignis, der Gipfelhang meistens zäh wie Leder, der Puls hoch wie der Berg, so soll es sein ein Leben lang.



Die Bilder der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.05.2018, 22:21Aufrufe: 4752 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Alphubel (4206m)

Britanniahütte-Felskinn-Feegletscher-Alphubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte