Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.05.2018

Wildspitze (3772m): vom Taschachhaus

Skitour
5 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Wenige Meter Schi tragen in o.g. steilem Hang, sonst durchgehende Schneedecke. Zuvor meist bewölkte Nacht, dementsprechend erst ab ca. 2800m tragender Deckel. Gipfel im Nebel.
Abfahrt: Oben dünn Neuschnee, Gletscherrinne unter dem Auslauf des Nordwestgrates mit hervorragenden Bedingungen. Weiter unten langsamer Nassschnee.
Insgesamt sehr gute Bedingungen, Spalten gut zu, Gipfelgrat mit etwas Neuschnee und Hartschnee, aktuell gut ohne Steigeisen zu gehen. Wir haben an keiner Stelle Harscheisen vermisst (kann jedoch täglich anders sein).
Weiteres (Zustieg Taschachhaus, Winterraum etc) s. Eintrag Ölgrubenkopf 13.05., folgt im Laufe des Tages.
Eine Seilschaft hat die Nordwand am 11.5. wegen Triebschnee abgebrochen, der Pitztaler Eisexpress wurde jedoch am 12.5. von 2 (?) Seilschaften gemacht (viele Grüße nach Graz!)
Geht noch länger gut.
Danke Michel, Franz, Sandra, Thomas! Guat wars!
Letzte Änderung: 14.05.2018, 14:00Aufrufe: 1202 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 43, \u00d6tztaler Alpen"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Wildspitze (3772m)

vom Taschachhaus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte