Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.05.2018

Blüemlisalphorn (3661m): Nordwand

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Wand sehr gut eingeschneit, es treten noch keine eisige Stellen hervor. Bedeckte Nacht und warmer Tag mit Nullgrad-Grenze oberhalb 3000m. Schnee nur oberflächlich gefroren. Aufstieg daher oft eine Wühlerei. 5.45 am Wandfuss. 8.00 auf Gipfel. Abstieg über Normalroute problemlos, da Platten mit bestem Trittfirn eingeschneit. 9.00 wieder auf Gletscher. Zustieg und Abstieg mit Schneeschuhen.
Hüttenzustieg ab Öschinensee: bis etwa 2400m kann Schnee meist umgangen werden, ab da wo abschüssige Querungen beginnen, muss man aber zwingend über Schneefelder (siehe Foto unten).
Heute alleine in der N-Wand. An Morgenhorn rund eine Handvoll Skifahrer.
Wird wohl noch lange gut sein.
Verhältnisse ideal für Nordwandneulinge - wenn man bis zur Hüfte im Schnee steckt, fühlen sich 50° nicht allzu steil an.
Winterraum Blüemlisalp-Hütte sehr gut ausgestattet. Hat noch etwa vier Säcke Holz.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2018, 08:53Aufrufe: 4628 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

Nordwand

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

900 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte