Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.06.2018

Pass dil Segnas / Pt. 2742 (2742m): Von Tschinglen via Brüschegg

WanderungGuter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sehr gute Verhältnisse. im Aufstieg zum Segnespass gab es noch drei Schneefelder zu überwinden. Alles kein Problem. Vorsicht bei den Rändern und bei Unterspülung. Vom Segnesspass in nördliche Richtung zu Punkt 2742, der leider keinen Namen trägt, obwohl er von unten markant aussieht. Bis zum Segnespass ist es eine T3 Tour (stellenweise T4). Ab Segnesspass bis Punkt 2742 eine leichte T5 Tour. Ein paar Kletterstellen, aber nie ausgesetzt. Auf der Flimserseite hat es noch relativ viel Schnee.
Schnee wird noch weiter Schmelzen.
in der Tschinglen Bahn bin ich auf zwei Kristallsucher gestossen. Diese zogen dann Richtung Gandstock. Was es nicht alles gibt :-)

Routeninformationen

Pass dil Segnas / Pt. 2742 (2742m)

Von Tschinglen via Brüschegg
Von Tschinglen via Brüschegg alles dem markierten Wanderweg entlang bis zum Pass dil Segnas. Anschliessend in nördliche Richtung über den Kamm bis zu Pt. 2742 Richtung Piz Segnas.
Letzte Änderung: 10.06.2018, 10:07Aufrufe: 1561 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pass dil Segnas / Pt. 2742 (2742m)

Von Tschinglen via Brüschegg


Wanderung

T 5

1261 hm

3.0 h
200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte