Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.06.2018

Gwächtenhorn (3420m): Steingletscher

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wenn man an einem solchen Tag einen so schönen Gipfel machen kann, muss man ja das ausgezeichnet-Smiley nehmen. Aber ich möchte nicht verschweigen, dass die Verhältnisse für eine Skitour hier heute anspruchsvoll waren. Zuerst Skitragen vom Umpol PP bis auf den Gletscher. Anfellen macht hier keinen Sinn, man müsste zu oft ausziehen. Dann problemlos auf dem Steigletscher über den bekannten, mühsamen Regenlöcher-Schnee bis zum ersten Bruch. Der ist inzwischen nirgends mehr durchgängig schneebedeckt. Also Steigeisen und Pickel, Ski wieder am Buckel. Da es heute gut gefroren war, war das zu verantworten, auch wenn ich unterwegs völlig alleine war. Weiter oben wieder Ski an die Füsse, die Regenlöcher teils enorm gross und bis knapp unter das Plateau auf knapp 3000 Meter! Muss das geschifft haben... Im Steilen so mühsam zu fellen, dass ich die Ski lieber wieder getragen habe. Obendran bis zum Gipfel endlich ein schöner Firn-/Sulz-Teppich. Entsprechend ohne Probleme zum Gipfel. Dort war eine Gruppe laute Franzosen (ohne Ski, es hatte nur 2 Skibergsteiger heute im Gebiet), die jedoch bald abstiegen. Ich genoss die Stille und die absolut wunderbaren Aussichten, die dieser Traumtag heute bot. Die Abfahrt war oben ein Traum, eeeendlich wieder mal ein schöner Sulz! Man fand auch weiter unten im 2. Bruch immer noch relativ glatte Flächen, die schöne Schwünge ermöglichten. Dann bis zum ersten Bruch diese doofen Löcher, henu, man kommt runter. Den ersten Bruch musste ich wiederum auf Steigeisen abklettern, alles andere wäre mir zu riskant gewesen. Blankeis fahren ok, aber nicht bei 30 Grad Steilheit. Dann auf den relativ aufgeweichten, gut fahrbaren Löchern zu Tale rattern, nochmals ausziehen beim Chuöbärgli, dann konnte man noch runterfahren bis fast zum PP.
Tja. Wer will, der kann noch Skitouren machen am Susten. Die Grossen gehen noch und der Gigli wohl auch. Der erste Bruch am Steigletscher wird wohl langsam kriminell, aber mit Steigeisen geht es. Super lohnend wäre es ab 3000 MüM, darunter sind halt diese Regenkacheln. Für mich war das die letzte Skitour der Saison am Susten, ich versuche es anderswo noch ein bisschen.
Nachdem ich vor 3 Wochen hier verschifft wurde (damals konnte man noch von Steingletscher aus durchgehend abfahren und aufsteigen!!) und statt aufs Gwächtenhorn auf die Steilimi ging, hat es heute doch noch geklappt. :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 19.06.2018, 17:46Aufrufe: 3739 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gwächtenhorn (3420m)

Steingletscher

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte