Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.06.2018

Mönch (4107m): Lauper

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Von der Guggihütte bis zum Mönchsplateau nur gerade hinter der Hütte noch ein kleines Schneefeld, sonst alles Schneefrei.
Abstieg in den Kessel zuoberst im Schnee-Fels Gemisch, dann guter Firn. Bergschrund durch eine Lawine an einer Stelle gefüllt und dort problemlos.
Felsstufe um aus dem Kessel heraus zu kommen etwas mühsam. Viel laufendes Wasser, viel Wassereis und plattiger, nur mässig gut absicherbarer Fels.
Erster Firnaufschwung tiptop eingeschneit, kein Blankeis.
Querung ebenfalls alles im Firn, nahe am Fels z.T. tiefe Tropflöcher im Schnee, geht aber gut. Absicherung mit Friends machbar.
Schlüsselseillänge vor dem Schulterstand mit etwas Eis im Rissgrund. Mit Eisgeräten und etwas Mixed-Erfahrung gut zu klettern. Ohne Geräte kaum zu klettern, da alle Griffe vereist. Gute Absicherung an alten Schlaghaken.
Schulterstand mit reichlich Schlingen ausgerüstet. Momentan ist auf dem Fels, auf welchem man steht, noch zusätzlich ca. 50 cm Firn. Somit wird das Überwinden des Überhanges nochmals einfacher.
Die Platten über dem Schulterstand sind momentan noch komplett mit Firn bedeckt und somit problemlos.
Gneisrippe z.T. noch etwas eingeschneit, stört aber nicht. Couloir-Variante wäre auch möglich, will man direkt von vom Beginn der Rippe ins Couloir, muss mit etwas Blankeis gerechnet werden.

Heute dank kühlen Temperaturen und sehr guter Abstrahlung alles schön hart gefroren. Unseres Erachtens ist dies eine wichtige Voraussetzung für diese Tour. Ist der Schnee nicht gefroren, könnte der Riss vor dem Schulterstand (sofern er noch Eis drin hat) heikel werden und zudem die Platten über dem Schulterstand zu einem Eiertanz werden.
Wird mit Wärme schlechter (va. Platten über dem Schulterstand).
Eine sehr schöne Tour, sollte aber nicht unterschätzt werden.

Heute 2 Seilschaften in der Lauper und 3 im Nollen (welcher ebenfalls gute Verhältnisse aufweisen soll)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.06.2018, 16:33Aufrufe: 4177 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mönch (4107m)

Lauper

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte