Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Wir begingen die Tour am 21.06.2018. Beste Wetterverhältnisse, nachmittags Quellbewölkung, welche sich später wiederum auflöste, ganztägig niederschlagsfrei. Firn ab Mittag zwar aufgeweicht, aber dennoch ganz ordentlich begehbar, vor allem im Abstieg. Konditionen im Westgrat kombiniert, weshalb die gesamte Gratübeschreitung mit Steigeisen begangen wurde.Wir waren die Einzigen am Berg und legten dort auch eine neue Spur.

Es handelt sich um eine sehr lange Gratbegehung, die vom Zeitaufwand her nicht unterschätzt werden darf. Permanent grandiose Aussichten. Im Hochsommer ist dies möglicherweise eine reine Schutt- und Felstour.
Die Drohne unseres Tourenpartners Daniel hat sich in die Südflanke der Pointe de Ronce verabschiedet. Vielleicht gibt es ja tatsächlich einen Finder, es geht uns vor allem um die prächtigen Aufnahmen. So oder so, bei einem Bergungsversuch bitte kein Risiko eingehen, das wäre es wirklich nicht wert!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.06.2018, 16:48Aufrufe: 1316 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["IGN 3634 OT"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Pointe de Ronce (3612m)

Überschreitung Westgrat - Südostgrat

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte