Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.07.2018

Steilimi (2715m): Von Umpol

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sulz
Man muss nicht verrückt sein, um jetzt noch auf Skitour zu gehen, aber es hilft :-)! Nein, es war halt nur so, dass meine innere Befindlichkeit nach einem Schlusspunkt für die schöne und lange Skitourensaison 17/18 verlangte... Da das Muttenhorn mit seiner Nordexposition beim herrschenden Büsserschnee nicht so verheissungsvoll wirkte, griff ich auf die andere eiserne Reserve zurück, die ich (ausserhalb der Sommerskigebiete) kenne: Die Steilimi. Und wirklich kann man da noch prima rauf, auch wenn ich heute der Einzige im Gebiet war. Zuerst ein bisschen der Strasse nach tragen bis Umpol, denn rauffahren kann man nicht ganz. Dann noch etwas durch die Schwemmebene tragen und schon kann man anfellen. Es liegt bis zum Steilstück des Gletschers noch sehr reichlich Lawinenschnee, drum geht das. Das Steilstück ist links blank, rechts liegt ebenfalls noch Lawinenschnee. Wirklich gute Tourengänger könnten das wohl fellen, für weniger gute (wie mich) gibt es Steigeisen. Danach büsserte ich mich noch über Löcher und Rinnen bis zur Limi hinauf. Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht: Dort oben, umgeben von Fels und Eis, blüht ein wahrer Alpengarten. Entsprechend genoss ich die Rast ausgiebig. Die Abfahrt hätte schlechter sein können: Zuerst ein paar OK-Schwünge in der steilen Flanke des Vorderen Tierbergs, dann Gerumpel über die Rinnen bis zum Steilhang, und von da an ordentlicher Sommerschnee mit fahrbaren Dellen bis ganz runter.
Wer es nicht lassen kann: Hier geht es noch eine Zeitlang wie beschrieben.
So. Ich mache hier nun Schluss mit Skitouren für diese Saison (ausser, es schneit nächste Woche einen Meter, dann bin ich hopp! in der Verlängerung. Den Sommer werde ich mit allerlei zweitbesten Tätigkeiten überstehen, und dann freue ich mich auf den Winter, im Oktober wieder auf die Steilimi? Hat schon mehrfach geklappt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.07.2018, 15:50Aufrufe: 2946 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Steilimi (2715m)

Von Umpol

Alle Routendetails ansehen

Skitour

600 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte