Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.08.2018

Wildhuser Schafberg, Altmann, Säntis (2502m): Wildhaus - Wildhuser Schofberg - Nädligergrat - Altmann - Rotsteinpass - Lisengrat - Säntis - Tierwis - Chlinge - Gamplüt - Wildhaus

Wanderung
1 Person
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Traumtag ! Morgens noch angenehm kühl im Schatten. Oben dann immer ein leichter Wind und angenehm zum gehen. Alle Wege in tadellosem Zustand und gut markiert. Am Lisengrat dann ganze Völkerkarawanen vom Säntis her kommend, der Bahn sei Dank.
Ab Tierwis dann wieder kaum jemand unterwegs, dort auch drückend heiss im Abstieg.
Weiterhin gut machbar. Nicht empfehlenswert bei Gewitterneigung, da oft an Graten gegangen wird. Aufstieg auf Altmann teilweise recht schmieriger Fels.
Interessant zu sehen, wieviele Menschen ( jung und alt ) am wandern sind. Auch spannend, wie schlecht manche ausgerüstet sind und wie sorglos sie unterwegs sind. Viele scheinen sich nicht im Klaren zu sein, wie schnell und extrem sich ein starkes Gewitter auf diesen Wegen auswirken kann !
Ein Wunder, dass da nicht mehr passiert....
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Wildhuser Schafberg, Altmann, Säntis (2502m)

Wildhaus - Wildhuser Schofberg - Nädligergrat - Altmann - Rotsteinpass - Lisengrat - Säntis - Tierwis - Chlinge - Gamplüt - Wildhaus
Start in Wildhaus beim grossen PP. Hinauf nach Gamplüt und via Schöferhütta und Mietplatz auf den Wildhuser Schofberg. Kurz zurück bis zum Wegweiser und nach Norden in den Ober Wildhuser Schofbode und weiter ins Jöchli. Dem Nädligergrat folgend in den Altmannsattel und in leichter Kletterei auf den Altmann ( Stellen I und T5 )
Wieder hinunter und zurück zur Weggabelung unterhalb Flieskopf. Nun steil hinab in den Rotsteinpass ( T3 ).
Weiter dem Lisengrat folgend über den Chälbersäntis zum Säntis.
Durch den Stollen und die Himmelsleiter hinab an der Stütze vorbei zur Tierwis. Nun Richtung Süden durch das Karstfeld hinunter zur Chlinge und hinab zur Gamplüter Thurwis. Via Drei Hütten zurück hinauf auf Gamplüt und kurz hinab zum PP in Wildhaus.
Letzte Änderung: 06.08.2018, 08:36Aufrufe: 2797 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Wildhuser Schafberg, Altmann, Säntis (2502m)

Wildhaus - Wildhuser Schofberg - Nädligergrat - Altmann - Rotsteinpass - Lisengrat - Säntis - Tierwis - Chlinge - Gamplüt - Wildhaus


Wanderung

T 3

2200 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte