Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Obwohl mir der Alpstein nicht fremd ist, war es mein erster Schäfler-Besuch über diese recht einsame Route, auf der mir bis zum P. 1830 nur drei Personen folgten.

Unschwieriges Wandergelände bis zur Oberen Neuenalp. Bei Altschnee in den Rinnen weiter oben sicher nicht unkritisch. Im steileren Gelände entlang der Filderchöpf war der erdige Pfad leicht schmierig, aber aufwärts gut zu begehen (im Abstieg dann etwas rutschig). Kurzer Abstecher zum P. 1768 mit luftigem Ausguck.

Eine faszinierende Felszenerie begleitete mich den ganzen Aufstieg!

Ab dem Normalweg dann reger Betrieb. Die meisten Berggänger gehen aber entweder gleich weiter über den Säntisweg oder hocken am Berggasthaus. Am Gipfel war ich alleine.

Wetter nach der Hitze richtig angenehm und oben frisch. Endlich mal wieder richtig durchatmen.

Abstieg über selbe Route. Im oberen Teil, der nie Sonne bekommt, etwas rutschig, aber nicht exponiert und ungefährlich.

Beim Abstieg kamen mir noch ungefähr 8 Personen entgegen.

Diese Route ab Lehmen ist sehr lohnend und eine interessante Alternative im sonst so gut frequentierten Alpstein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.08.2018, 17:09Aufrufe: 1398 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schäfler (1925m)

Ab Lehmen über die Nordflanke

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

1000 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte