Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oberhalb der Wasserfassung ist der Weg durch die Felsen sehr gut mit leuchtroten Punkten markiert. In der Mitte ist dann wohl die Farbe ausgegangen, die Markierungen sind nicht mehr so gut sichtbar. Der Gletscher ist aper und sehr gut mit Steigeisen begehbar, die Spaltenzone lässt sich gut von rechts nach links überwinden. Der Bergschrund geht noch gut, dank einem Seil, das auch gleich die ersten Klettermeter im unteren vierten Grad absichern lässt. Es stecken in dieser Seillänge (Der einzigen mit festem Fels) sehr viele Bohrhaken. Im weiteren Routenverlauf hat es einige Sicherungsstangen, um die man vor allem Abstieg, wenn man denn abseilen will, froh ist. Das Gelände wechselt von schuttigem Gehgelände zu schuttigem Klettergelände und man muss höllisch aufpassen, dass man seinem Kletterpartner keine Steine auf den Kopf wirft. Man ist froh, wenn man auf dieser Route alleine ist! Die Wildheit und Abgeschiedenheit dieser Route ist phänomenal und der Blick vom Gipfel entschädigt für alle Mühen! Wir haben für die Route im Aufstieg von der Hütte 5 Stunden gebraucht und im Abstieg ebensoviele, da wir die schwierigeren Stellen oft abseilten (mit einem 30 und 40m Seil), insgesamt fast 10x. Ein 50 Meter Seil ist meiner Ansicht nach etwas knapp für 2,3 Stellen. Alles in allem eine der spannenderen Touren in solcher Nähe von Zürich
Wird wohl noch so bleiben, bis es schneit
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.09.2018, 07:31Aufrufe: 2232 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Windgällen (3187m)

Normalweg über die Ost-Nordost Flanke

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS -

1150 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte