Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.11.2018

Pazolastock (2740m): Vom Oberalppass

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour 9.15 Uhr bei -4°C und kalten Föhnwind aus südlicher Richtung, welcher das Kälteempfinden etwas nach unten "korrigierte". Bewölkt mit zaghafter Aufhellung.
Man kann immer noch mit den Skiern vom PP aus starten.
Aufstieg von unten bis oben auf hart gefrorener und zum Teil eisiger Unterlage. Wir hatten die Harscheisen für den gesamten Aufstieg montiert, was wir als sehr angenehm empfanden. Einige Tourler gingen ohne, optisch war das keine Option.
Der Übergang am Grat war heute wesentlich besser zu bewältigen, als letzte Woche. In den gefrorenen Tritten ging es fast schon Treppenartig hinab.
Erst zu Mittag, kam über längerem Zeitraum die Sonne hervor, der kalte Wind blieb uns jedoch nicht erspart. Der mitgeführte Gipfelschnaps machte die Runde und somit hält man es oben etwas länger aus;-). Mit der im Süden wabbernden Wolkenwalze, war die Stimmung sehr eindrucksvoll.

Abfahrt: Aus meiner persönlichen(!) Sicht: Oben hui,unten pfui!
Bis zum Grat hart mit einem eingewehtem Schümli drauf, gut drehend. Sehr gut.
Ab Grat sehr eisig. Gen Pass dann immer schlechter, hart gefroren und zerfahren.
Man musste sehr konzentriert fahren und vorgängig das Gelände sondieren.
Kein Steinkontakt. Am Grat unterhalb der Hütte etwas abgeblasen. Es geht aber auch ganz gut mit den Ski an den Füssen.






Keine.
Bleibt bei den angekündigten kalten Temperaturen wohl so. Nun sollte es mal wieder Schnee geben. Auf der gefrorenen Schicht, dann allerdings heikel.
Eigentlich war irgentwas ab Realp geplant. Auf Grund der doch noch längeren Tragestrecken untenraus, lohnt dies nur in Verbindung mit dem Velo.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.11.2018, 17:42Aufrufe: 2867 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pazolastock (2740m)

Vom Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte