Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.12.2018

Rossbodenstock (2836m): Ab Oberalppass

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour am 8.40 Uhr beim Oberalppass, das Wetter noch nicht so schön, am Grat angekommen dann Sonne pur, bis Martschallücke ein gute Spur vorhanden, bald kam die Schlüsselstelle eine recht steile Portage entlag des Grates, Pickel und Steigeisen sind da hilfreich, die letzten Meter zum Rossbodenstock waren dann wieder einfach, am Gipfel heute sehr kalt, nach kurzer Pause fuhren wir in Richtung Osten ab, via Aelpetlilücke zum Tomasee, dort waren schöne powder Verhältnisse, Abfahrt entlag Plaunca da Vadials war etwas ruppig, aber schon bald wieder bester Pulverschnee bis Surpalitis, dann noch der kurze Aufstieg zum Oberalppass zum Ausgangspunkt der Rundtour.
Die Strasse war heute Morgen zum Oberalppass noch Schneebedeckt, es war viel Betrieb auf der Passhöhe, der Skibetrieb wie auch die neue Gondelbahn war auch schon geöffnet.
GPS Daten der Tour 1000 Höhenmeter im Auf/Abfahrt mit einer Gesamtstrecke von 12.7 Km.
Am Rossbodenstock war noch nicht viel los, die Abfahrt nach Andermatt hat im unteren Abschnitt noch fast keinen Schnee.



Die Bilder der Tour
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 02.12.2018, 17:33Aufrufe: 3745 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rossbodenstock (2836m)

Ab Oberalppass

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte