Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.12.2018

Winterhorn (2660m): von Hospental

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Eigentlich rechneten wir mit (zu-) warmer Witterung. Doch es war herrliches Winterwetter, so dass der Powder erhalten bleibt!
Beim Start um 08:15 Uhr ca minus 8° in Hospental. Oben dann deutlich wärmer und fast windstill.
Obwohl im unteren Teil wie an anderen Orten, verhältnissmässig wenig Schnee liegt, kann die Tour mit gutem Gewissen weiter empfohlen werden. Ab der stillgelegten Mittelstation dann genügend der weissen Pracht. Aber Obacht auf verdeckte Steine auf der ganzen Route (mein Ski kann davon erzählen...)! Mit etwas Umsicht und auch Glück, gehts aber auch ohne "Feindkontakt" bis zuunterst.
Stellenweise kommt die abgeblasene, verregnete und eisige Unterlage zum Vorschein, was aber nicht weiter stört. Ab Mittelstation dann schon fast pistenähnlich, wenn z.T.auch schmal und viel "Botanik".
Die nächsten ein- bis zwei Tage vermutlich gleichbleibend. Die unberührten Hänge werden aber rarer.
Ein Dankeschön dem Gipfelbuchteam, allen Usern und Lesern dieses famosen Portals! Einmal mehr liess ich mich im zu Ende gehneden Jahr oftmals von den sehr guten Einträgen inspirieren und erlebte tolle und unvergessliche Bergerlebnisse!
Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ein erlebnisreiches und unfallfreies 2019!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.12.2018, 19:44Aufrufe: 3001 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1160 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte