Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Super Verhältnisse im Aufstieg und bei der Abfahrt. Ca. 20 cm lockerer Pulverschnee auf windgepresster Unterlage, sodass das Spuren nicht allzu anstrengend war. Glocknerleitl im unteren Teil blankes Eis mit 5 cm Schneeauflage. Im oberen Teil dann guter Trittschnee. Grat war bis zum Kleinglockner mit Triebschneepaketen überzogen, sodass man sich noch um Schneebrettgefahr Gedanken machen musste. Aber die Sonneneinstrahlung der vergangenen Tage hatte schon gute Arbeit geleistet. Glocknerscharte problemlos im tiefen Schnee überwindbar.
Wie es im Winter halt ist, können sich die Verhältnisse jederzeit ändern.
Weit und breit keine Menschenseele gesehen bzw. angetroffen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.01.2019, 11:18Aufrufe: 2862 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

Lucknerhaus-Ködnitzkees-Adlersruhe-Großglockner

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte