Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Eldorado Grimselpass

1960m

Gipfel
Eldorado Grimselpass
1960 m
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
664213 | 157386
46:33:52:N | 8:16:34:E
46.5647 | 8.27614
Der Eldorado-Dom hat bis heute nichts von seiner Faszination und Anziehungskraft eingebüsst. Die langen und anhaltenden Routen stellen für jeden eine Herausforderung dar. Die Absicherung mittels mobilen Klemmgeräten muss beherrscht werden, sonst kann's ungemütlich werden. Zum 30-jährigen Jubiläum der ersten Routen haben die unermüdlichen Gebrüder Remy einige Touren saniert.

Zustieg
Vom Grimsel Hospiz über die Staumauer und weiter auf dem Hüttenweg zur Lauteraarhütte SAC. Vorbei am eindrücklichen Wasserfall (das Wasser stammt vom benachbarten Bächlital resp. dem Bächlisee und wird durch einen Tunnel zum Grimselsee geleitet) in knapp 1:30 zum Ende (in Marschrichtung gesehen) des Sees. Auf Pfadspuren zu den angeschriebenen Einstiegen.

Abstieg
Steinmänner zeigen den Weg zum Band über welches leicht abgestiegen werden kann. Eine Abseilstelle (20m) ist eingerichtet, dort kann aber auch in die Schlucht abgeklettert werden. Weiter unten noch einmal kurz abklettern (3a). Zum Teil sumpfig erreicht man das Biwak und den Weg.
Letzte Änderung: 16.09.2015, 12:56Alle Versionen vergleichenAufrufe: 218167 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte