von Fellhornbahn Talstation.WS +0m14.02.2025
Schlappoltkopf
1968m
Gipfel
Schlappoltkopf
Schlappoldkopf
Schlappolt
1968 m
D - Allgäu
810422 | 249086
47:21:32:E | 10:13:28:N
47.359 | 10.2245
Doppelgipfel im Kamm zwischen Söllereck und Fellhorn, begrenzt im W vom Stillachtal und im O vom Kleinwalsertal. Der S-Gipfel ist etwas höher als der N-Gipfel.
Im Sommer (Juni, Juli) wegen der alpinen Flora berühmt. Im Winter vom nahen Fellhornbahnpistenzirkus kompromittiert.
Name: Schlappolt oder Schlappold urkundlich bereits 1471, vom althochdeutschen Personennamen Slagapolt.
Geologie: Flysch der Üntschendecke
(Zettler et al, Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen, Rother, München, 1974)
Im Sommer (Juni, Juli) wegen der alpinen Flora berühmt. Im Winter vom nahen Fellhornbahnpistenzirkus kompromittiert.
Name: Schlappolt oder Schlappold urkundlich bereits 1471, vom althochdeutschen Personennamen Slagapolt.
Geologie: Flysch der Üntschendecke
(Zettler et al, Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen, Rother, München, 1974)
Routen zu diesem Wegpunkt
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte