Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Liskamm Ost-Gipfel

4527m

Gipfel
Liskamm Ost-Gipfel
Lyskamm Orientale / Liskamm Ostgipfel/Liskamm
Lyskamm/Liskamm Sommet E/Liskamm E-Gipfel
4527 m
CH - Walliser Alpen
630800 | 85730
45:55:21:N | 7:50:8:E
45.9225 | 7.83556
Mit seiner N-Wand und der Breite einer der imposantesten Gipfel der Monterosa-Gruppe, wenn nicht sogar der Alpen. Bei guten Verhältnissen wird vor allem die Traversierung seiner beiden Gipfel (W-Gipfel 4479 m/O-Gipfel 4527 m) durchgeführt, neuerdings werden beide Gipfel als selbständig anerkannt. Südöstlich unter dem Hauptgipfel befindet sich noch die unbedeutendere Erhebung Naso del Liskamm ca. 4272 m. Ausser der gesamt Traversierung werden noch die Cresta Perazzi (WSW-Grat) und die Cresta Sella (S-Grat des Hauptgipfels) öfter mal begangen. Die imposante N-Wand weist zahlreiche Routen auf. Aufgrund einiger tragischen Unglücke durch Wächtenbruch bekam der Liskamm die üble Bezeichnung "Menschenfresser" verpasst, was aber sicherlich übertrieben ist. Trotzdem sollte gerade die Gefahr, die vom oftmals stark verwächteten Grat ausgehen kann, gebührend berücksichtigt werden. Die Exposition des Grates ruft nicht selten Scherwächten-Bildung hervor (d.h. nach BEIDEN Seiten auskragend)!
Letzte Änderung: 24.04.2023, 12:15Alle Versionen vergleichenAufrufe: 307592 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte