Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Madom Gröss

2741m

Gipfel
Madom Gröss
Madonne Grosso
2741 m
CH - Tessin
707165 | 135985
46:22:0:N | 8:49:53:E
46.3667 | 8.83139
Der Madom Gröss, nach dem Pizzo Campo Tencia und dem Pizzo Barone, die dritthöchste Erhebung der Bergkette, die das Verzascatal im Südwesten von der Leventina und der Riviera im Nordosten beiehungsweise Osten trennt. Mit dem Pizzo di Mezzodi (im Norden) und dem Pizzo Cramosino (im Südosten) sind dem Madom Gröss zwei nur geringfügig niedrigere Gipfel benachbart.

Er ist ein gewaltiger, breiter Berg und herrlicher Aussichtspunkt mit einer Schaarrtenhöhe von 630m. Er hat eine offene Südflanke mit Hochterrassen, die zu den schönsten der Tessiner Alpen zählen. Zentraler Gipfel der Berge, die das Val Cramosino umschliessen. Die mächtige, rundliche, gegen dieses wilde Tal abfallende, breite Wandflucht sticht ins Auge und erreicht eine ununterbrochene Höhe von bis zu 450 m.

Er ist der höchste Gipfel, der auf der Via Alta della Verzasca überschritten wird. Die Besteigung erfolgt üblicherweise durch die Südflanke, über den vom Pizzo Cramosino kommenden Grat oder über ein steiles Couloir in der Ostflanke (mit Kletterpassagen im I. bis II. Grad).
Kartenmaterial:
Swisstopo 1293 Osogna, M: 1:25000; Swisstopo 1273 Biasca, M: 1:25000; Swisstopo 1272 Pizzo Campo Tencia, M: 1:25000; Swisstopo 276T: Val Verzasca, M: 1:50000; ATSE Karte QuadraConcept: Valle Verzasca, M: 1.25000
Letzte Änderung: 11.07.2023, 21:41Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8483 mal angezeigt
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte