Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Madom Gröss (2741m)

Südflanke

Der Die Route beginnt im Dorf Frasco bei der Busstation Chiesa auf einer Höhe von 885 Metern. Von hier aus beginnt ein markierter Weg nach Osten, der in den Wald führt. Weiter oben geht es über die Alp Pescia, danach wieder in den Wald hoch überm Val d’Efra. Man begeht diesen Bergweg (T2) bis zum Rifugio Alpe Costa (1941m), wo eine Übernachtung möglich ist.

Von hier aus führt ein weiss-blau-weiss markierter Weg hinauf zu den Ruinen von Laghetto auf 2050m. Ab hier ist der Weg oft nicht mehr gut erkennbar und es sind nicht mehr so viel Markierungen vorhanden. Kurz darauf verlassen Sie den markierten Weg und gehen in Richtung Norden, um Ihren eigenen Weg zum Gipfel zu finden.

Man steigt nach Norden über Blockfelder und Grashänge zum P.2227m auf einer grossen Terrasse und auf dieser flacher weiter nach Nordosten in Richtung P. 2379m. Nun steigt man in nordwestlicher Richtung eine 100 Höhenmeter Geröllflanke bis es unter einer Felswand in Nordöstlicher Richtung weiter hinauf zu einer Rinne (Markierung) geht. Die 20m hohe Rinne ist der schwierigste Teil des Aufstiegs (Fels I+). Danach geht es in nordöstlicher Richtung über Geröllfelder steil zum obersten Nordostgrat auf ihm zuletzt zum Gipfel.
Wanderstöcke, im Frühjahr Pickel und Steigeisen.
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 06.04.2023, 06:13Alle Versionen vergleichenAufrufe: 703 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

LKS 1:25000 Pizzo Campo Tencia (Nr.1272) und Maggia (Nr.1292); ATSE Karte QuadraConcept: Valle Verzasca, M: 1.25000,LKS 1:25000 Pizzo Campo Tencia (Nr.1272) und Maggia (Nr.1292); ATSE Karte QuadraConcept: Valle Verzasca, M: 1.25000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Madom Gröss (2741m)

Südflanke


Wanderung

T 4

1860 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte