Menu öffnen Profil öffnen

Dents du Midi - Haute Cime

3257m

Gipfel
Dents du Midi - Haute Cime
3257 m
CH - Walliser Alpen
560169 | 112299
46:9:39:N | 6:55:22:E
46.1608 | 6.92278
Die Haute Cime ist mit 3257,4m die höchste Erhebung der Dents du Midi, einer 2km langer Bergkette nordwestlich von Martigny im Kanton Wallis. Die Bergkette umfasst acht über 3000m hohe Felsgipfel, von West nach Ost sind dies die Haute Cime (3257,4m), Doigts de Salanfe (3205m), Les Doigts (3210m), Dent Jaune (3186m), L'Eperon (3114m), La Cathédrale (3160m), La Forteresse (3164m) und Cime de l'Est (3178m). Die Ostflanke der Dents du Midi fällt vom Cime de l'Est steil zum Talboden des Rhonetals ab.
Unter der 800m hohen Nordostwand der Cime de l'Est hält sich der kleine Gletscher Plan Névé. Auch gegen Norden fällt die Bergkette mit bis zu 800m hohen Felswänden ab. Unter der wuchtigen Nordwand befinden sich die beiden Eisfelder Glacier de Chalin und Glacier de Soi. Sie entwässern sich ins nördlich gelegene Tal Val d'Illiez.
Gegen Süden sind liegt unterhalb der Bergkette auf etwa 2900m ein grosses Firnfeld das ebenfalls wie der Gletscher im Nordosten Plan Névé heisst. Unterhalb des grossen Plan Névé fällt die meist aus Geröll bestehende Südflanke zum Stausee Lac de Salanfe (1925m) ab.
Im Südwesten liegt der 2496m hohe Passübergang Col de Susanfe den man über Bergwege von Osten (Alp Salanfe) oder von Westen (Cabane de Susanfe; 2102m) her über markierte Bergwege erreicht. Vom Pass lässt sich die Haute Cime auf teilweise markierten Pfadspuren besteigen, der Schwierigkeitsgrad ist L oder T3. Dank der hervorragenden Aussicht wird die Haute Cime im Sommer oft besucht.
Letzte Änderung: 22.06.2021, 19:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 71290 mal angezeigt

Routen zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte