Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Augstbordhorn (2971m)

Talstation Törbeltälliskilift (1883 m) über Törbeltälli aufs Augstbordhorn

Von der Talstation des Törbeltälli-Skilift's zwischen Skilift und Törbelbach bis auf ca. 2410 m.
Dieser Abschnitt ist teilweise recht steil. Man kann wählen, ob man diesen Teil auf der Piste (langweilig) oder aber durch den Wald und über eine längere Hangtraverse (etwas anspruchsvoller) erreichten möchte.
Auf ca. 2410 m quert man den Skilift und steigt hoch bis zur Bergstation.
Es ist klar, dass man diesen Teil auch angenehmer mit dem Skilift erreichen kann. Wer sich allerdings etwas fordern möchte und ein paar Höhenmeter und eine attraktive Gegend geniessen möchte, nimmt diesen Abschnitt unter die Felle.
Alternativ und etwas weniger steil - dafür etwas länger - kann man auch bis zur Moosalp hochsteigen oder mit dem Auto hoch zu dieser fahren und von dort über die Piste ebenfalls zur Bergstation des Törbeltälli-Skilifts gelangen.

Von der Bergstation des Törbelitälli-Skilifts den Talgrund des Törbeltälli überqueren und beim See 2571 links (SSW) durch eine steile, auf halber Höhe teilweise durch Felsen versperrte Mulde zum SE-Grat aufsteigen. Über den Grat erreicht man den Gipfel.

Die Abfahrt erfolgt bis zur Bergstation des Törbeltälli-Skilifts auf der Aufstiegsroute. Von da über die diversen Pisten.

Achtung: Obwohl die Tour einfach ist, darf man den Teil zwischen Pkt. 2571 und Grad hinsichtlich Lawinengefahr nicht unterschätzen. Es handelt sich hier um einen muldigen Nordhang, der in der steilsten Hangpartie 30 Grad übersteigt!
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 18.02.2013, 17:43Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11487 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Augstbordhorn (2971m)

Talstation Törbeltälliskilift (1883 m) über Törbeltälli aufs Augstbordhorn


Skitour

WS

1100 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte