Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Wannenkopf (1712m)

Englerwannen und ehemaliges Wildschutzgebiet

Der Aufstieg erfolgt auf der hinreichend bekannten Route vom Tunnel nach Obermaiselstein. Vom Gipfel entweder direkt oder durch eine ostseitige Steilmulde in Richtung Bolgental hinab zur Zunkleitenalpe. Man erreicht das Tal knapp östlich der Zunkleitenalpe.
Für die Hörnergruppe eindrückliche Steilabfahrt. Sinnvoll ist es, sich den Routenverlauf besonders im unteren Teil vor der Abfahrt vom gegenüberliegenden Hang einzuprägen. Sonst ist es unten nicht leicht zu finden.

Die Englerwannen wurden nach einem Allgäuer Lawinenexperten benannt, der hier die Grundlagenforschung in der Schnee- und Lawinenkunde betrieben hat.

Die Route befindet sich in einem sog. "Wild-Wald-Schongebiet" obwohl die Nordflanke auf Grund ihrer kalten Schattenlage keinen geeigneten Lebensraum für Rauhfußhühner darstellt. Jagd und Naturschutz betreiben in diesem Gebiet schon lange eine zunehmend fordernde Politik um immer mehr Lenkung und Verbvote zu etablieren
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 09.01.2015, 17:39Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11475 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000"]

Wettervorhersage

Webcams

Wannenkopf (1712m)

Englerwannen und ehemaliges Wildschutzgebiet


Skitour

ZS

850 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte