Englerwannen und ehemaliges Wildschutzgebiet05.01.2021
Routenbeschreibung
Wannenkopf (1712m)
Englerwannen und ehemaliges Wildschutzgebiet
Der Aufstieg erfolgt auf der hinreichend bekannten Route vom Tunnel nach Obermaiselstein. Vom Gipfel entweder direkt oder durch eine ostseitige Steilmulde in Richtung Bolgental hinab zur Zunkleitenalpe. Man erreicht das Tal knapp östlich der Zunkleitenalpe.
Für die Hörnergruppe eindrückliche Steilabfahrt. Sinnvoll ist es, sich den Routenverlauf besonders im unteren Teil vor der Abfahrt vom gegenüberliegenden Hang einzuprägen. Sonst ist es unten nicht leicht zu finden.
Die Englerwannen wurden nach einem Allgäuer Lawinenexperten benannt, der hier die Grundlagenforschung in der Schnee- und Lawinenkunde betrieben hat.
Die Route befindet sich in einem sog. "Wild-Wald-Schongebiet" obwohl die Nordflanke auf Grund ihrer kalten Schattenlage keinen geeigneten Lebensraum für Rauhfußhühner darstellt. Jagd und Naturschutz betreiben in diesem Gebiet schon lange eine zunehmend fordernde Politik um immer mehr Lenkung und Verbvote zu etablieren
Für die Hörnergruppe eindrückliche Steilabfahrt. Sinnvoll ist es, sich den Routenverlauf besonders im unteren Teil vor der Abfahrt vom gegenüberliegenden Hang einzuprägen. Sonst ist es unten nicht leicht zu finden.
Die Englerwannen wurden nach einem Allgäuer Lawinenexperten benannt, der hier die Grundlagenforschung in der Schnee- und Lawinenkunde betrieben hat.
Die Route befindet sich in einem sog. "Wild-Wald-Schongebiet" obwohl die Nordflanke auf Grund ihrer kalten Schattenlage keinen geeigneten Lebensraum für Rauhfußhühner darstellt. Jagd und Naturschutz betreiben in diesem Gebiet schon lange eine zunehmend fordernde Politik um immer mehr Lenkung und Verbvote zu etablieren
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Rotspitze (2033m)Über Hasenegg-Alpen
Siplingerkopf (1746m)Von Balderschwang über die Balderschwanger Alpe
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über die NW-Flanke und den SW-Grat zum Alpgundkopf
Alpgundkopf (2177m)Alpgundkopf von der Kanzelwand
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über Birkartsgundle zum Alpgundkopf
Wannenkopf (1712m)
Englerwannen und ehemaliges Wildschutzgebiet
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte