Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Bauernpredigtstuhl (2119m)

Rittlerkante

1.SL.: 25m II und III

Vom Stand die Schlucht rechts empor bis zu BH (Ringhaken, man kann auch hier Stand machen), 20m II. Nicht weiter die Schlucht hinauf, sondern links über eine gestufte Wand zu Stand bei einem Köpfel direkt an der Kante

2.SL.: 40 m V+ oder V/A0, V und IV

Vom Stand gerade einen Riss empor (1H, IV) an die Kante, nun links hinaus und ausgesetzt mit Hilfe der Kante zum Beginn eines überhängenden Risses (2H, V+ oder V/A0) und in ihm hinauf (1H, erst V, dann leichter) und rechts hinaus zu Stand,

3.SL.: 45 m II, III und IV+

Den Riss weiter und dann über ein Band rechts zu BH (Ringhaken, mit 55m SL auch hier Stand möglich) zum Beginn eines bereits von unten sichtbaren Kamin (1H, II), von rechts in den Kamin und in Stemmarbeit hinauf (erst III, dann IV+) zu Stand

4.SL.: 45 m III, V und V oder IV+A0

Im Kamin weiter aufwärts, bald an den zwei alten SH vorbei zum Ende des Kamins (2H, III). Nun links über gestuften Fels zu kleinem Überhang und über diesen hinauf (V, rechts etwas leichter), wenige Meter weiter zu glatter abdrängender Wandstelle, von links nach recht über diese hinauf (2H, V oder IV+/A0) zu Stand.

5.SL.: 35 m IV+, VI+ oder IV/A0 und III

Nach links hinauf an die Kante, bis diese ungangbar wird (1H IV+), nun über eine glatte Platte nach rechts (2H, VI+ oder IV/A0) und gerade weiter zum Ende der Platte. Rechts der Kante zum höchsten Punkt.
Bitte Ergänzen
von der Wochenbrunner Alm über die Gaudeamushütte Richtung Elmauer Tor; auf ca. 1800m rechts durch das Kar zum Wandfuß;
Letzte Änderung: 19.06.2013, 23:30Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4070 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Bauernpredigtstuhl (2119m)

Rittlerkante


Klettertour

6a

1000 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte