Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Vrenelisgärtli (2904m)

Guppengrat ab Schwände

Von Schwändi (Parkplatz am Bad, auf ca. 700 m) dem Wanderweg folgend über Isenberg weiter nach Oberstafel P 1658. Den Wegspuren Richtung Heuberg folgen bis auf ca. 1800 m, hier Querung nach links über loses Geröll in die O-Flanke des Mittelstocks. Dieser wird von links unten nach rechts oben aufsteigend gewonnen, man erreicht den Guppengrat etwas unterhalp P 1995. Der schwach ausgeprägten Rippe auf Wegspuren (z.T. Steinmänner) folgen in Richtung des markanten Turms (Bild) bzw. des oberen Firnendes. Links neben dem Turm (und der steinschlaggefährdeten Schlucht) über Grasschrofen/Fels hoch zur "Chanzle" P 2604. Diese wird rechts auf Firn umgangen. Sobald die "Chanzle" umgangen ist, gewinnt man über gestuften, soliden Fels und eine scharfe, gut griffige Gratkante den Einschnitt zwischen "Chanzle" und Vrenelisgärtli. Weiter, der Gratkante im gut gestuften 2er Gelände hoch zum Vrenelisgärtli 2904 m (für "Unsichere" kann ein Seil und Friends 1-2 ganz dienlich sein. Abstieg über Schwander Grat, nimmt man den Ruchen 2901 m noch mit, umgeht man den oberen, teils spaltigen Bereich des Glärnischfirns und kann ggf. auf Anseilen verzichten, wenn über den Fels auf den unteren, aperen Teil des Glärnischfirns abgestiegen wird (beim Abstieg über die Felsen unterhalb des Ruchens wird der Gletscher auf ca. 2680 m erreicht). Achtung: Postbus ab Vorauen zurück Richtung Schwändi nur alle 2 h)
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 08.09.2013, 13:09Alle Versionen vergleichenAufrufe: 65352 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Vrenelisgärtli (2904m)

Guppengrat ab Schwände


Hochtour

WS

2200 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte