Monstein - Oberalp - Fanezmeder - Bärentälli - Südgrat - Vorgipfel - Mitteltälli - Oberalp - Monstein12.01.2014
Routenbeschreibung
Älplihorn (3006m)
Monstein - Oberalp - Fanezmeder - Bärentälli - Südgrat - Vorgipfel - Mitteltälli - Oberalp - Monstein
Zufahrt:
von der Autobahn A13 kommend südlich vom Sarganser Dreieck ab der Ausfahrt Landquert auf der N 28 Richtung Klosters über Schiers. Klosters wird durch den Gotschna-Tunnel umfahren. Südwärts nach Davos und durch den Ort durch Richtung Tiefencastel. Nach (von Tiefencastell kommend vor) dem Ort Glaris-Mühle kommt links (rechts) der Abzweig nach Monstein. Diese Bergstraße hinauf fahren. Vor dem Ortseingang befindet sich auf rechter Straßenseite ein Parkplatz (1573 m). Im kleinen Ort selbst gibt es keine Parkierungsmöglichkeit.
Route (WT 3+ / WS+):
Links befindet sich ein kleiner Hof mit Schweinen und 2 Pferden. Man läuft durch den Ort südostwärts aufwärts zum Wegweiser (1626 m) an einem kleinen Turm mit Spitzdach, links an der Brauerei, rechts am Hotel Ducan und dahinter am Veltlinerstübli vorbei zum Ortsausgang linksseitig entlang des Einschnitts des Oberalpbaches. Beim Rechtsabzweig zur Inneralp, bzw. zum Büelenhorn, geradeaus auf dem Alpweg an der Alpenmatte vorbei in 50 min. zur Oberalp (1913 m). Weiter talaufwärts auf rot-weiß markiertem Sommer-Pfad zum Wegweiser (P 2071). Ca. 200 m dahinter steigt man links auf ins, oder kommt aus dem Mitteltälli hinunter. Geradeaus talaufwärts gelangt man nach weiterer Stunde zur Hütte Fanezmeder (2222 m). An 2 Hütten vorbei steigt man immer noch ostwärts Richtung Fanezfurgga. Rechts am Beginn des Mitteltällirückens vorbei (P 2397) über das kupierte Gelände von Bodmen bis in die breite Mulde mit kleinem See (P 2446). Hier dreht man nun links (nordostwärts) ins Bärentälli und steigt an einer kleinen Wetterstation vorbei bis zum kleinen See auf im Talschluß (2637 m). Dort anfangs westwärts (links) über einen flachen Buckel an einem kleinen Graben links vorbei, dann rechts ausholend über den nicht ganz 30° steilen Älplihorn-Südhang hinauf und nach 2/3 dann links halten zum Mitteltälligrat oberhalb P 2799. Auf südseitigem flachen Mitteltälligrat nun zum Felskopf, wo Skitourengeher die Ski für gewöhnlich deponieren. Dem breiten Grat folgt man weiter zum Vorgipfel. Zum Hauptgipfel mit kleiner Steinpyramide ist über ein Grat zu klettern (Schwierigkeit II) und sind 2 Scharten zu überwinden. Im Winter wird darauf wohl oftmals verzichtet ohne Seilsicherung.
Abstieg: über den Mitteltälligrat über P2799 hinaus rechtshaltend bis zu einer westseitigen Mulde. In dieser westwärts hinab zur Hochebene (P2584). Weiter gen Südwesten hinab durch das flache Mitteltälli rechts vom Einschnitt des Oberalpbachs. Dann nach Westen drehen unterhalb links vom Wurawang vorbei zum Wegweiser bei P2071. Weiter wie Aufstieg.
von der Autobahn A13 kommend südlich vom Sarganser Dreieck ab der Ausfahrt Landquert auf der N 28 Richtung Klosters über Schiers. Klosters wird durch den Gotschna-Tunnel umfahren. Südwärts nach Davos und durch den Ort durch Richtung Tiefencastel. Nach (von Tiefencastell kommend vor) dem Ort Glaris-Mühle kommt links (rechts) der Abzweig nach Monstein. Diese Bergstraße hinauf fahren. Vor dem Ortseingang befindet sich auf rechter Straßenseite ein Parkplatz (1573 m). Im kleinen Ort selbst gibt es keine Parkierungsmöglichkeit.
Route (WT 3+ / WS+):
Links befindet sich ein kleiner Hof mit Schweinen und 2 Pferden. Man läuft durch den Ort südostwärts aufwärts zum Wegweiser (1626 m) an einem kleinen Turm mit Spitzdach, links an der Brauerei, rechts am Hotel Ducan und dahinter am Veltlinerstübli vorbei zum Ortsausgang linksseitig entlang des Einschnitts des Oberalpbaches. Beim Rechtsabzweig zur Inneralp, bzw. zum Büelenhorn, geradeaus auf dem Alpweg an der Alpenmatte vorbei in 50 min. zur Oberalp (1913 m). Weiter talaufwärts auf rot-weiß markiertem Sommer-Pfad zum Wegweiser (P 2071). Ca. 200 m dahinter steigt man links auf ins, oder kommt aus dem Mitteltälli hinunter. Geradeaus talaufwärts gelangt man nach weiterer Stunde zur Hütte Fanezmeder (2222 m). An 2 Hütten vorbei steigt man immer noch ostwärts Richtung Fanezfurgga. Rechts am Beginn des Mitteltällirückens vorbei (P 2397) über das kupierte Gelände von Bodmen bis in die breite Mulde mit kleinem See (P 2446). Hier dreht man nun links (nordostwärts) ins Bärentälli und steigt an einer kleinen Wetterstation vorbei bis zum kleinen See auf im Talschluß (2637 m). Dort anfangs westwärts (links) über einen flachen Buckel an einem kleinen Graben links vorbei, dann rechts ausholend über den nicht ganz 30° steilen Älplihorn-Südhang hinauf und nach 2/3 dann links halten zum Mitteltälligrat oberhalb P 2799. Auf südseitigem flachen Mitteltälligrat nun zum Felskopf, wo Skitourengeher die Ski für gewöhnlich deponieren. Dem breiten Grat folgt man weiter zum Vorgipfel. Zum Hauptgipfel mit kleiner Steinpyramide ist über ein Grat zu klettern (Schwierigkeit II) und sind 2 Scharten zu überwinden. Im Winter wird darauf wohl oftmals verzichtet ohne Seilsicherung.
Abstieg: über den Mitteltälligrat über P2799 hinaus rechtshaltend bis zu einer westseitigen Mulde. In dieser westwärts hinab zur Hochebene (P2584). Weiter gen Südwesten hinab durch das flache Mitteltälli rechts vom Einschnitt des Oberalpbachs. Dann nach Westen drehen unterhalb links vom Wurawang vorbei zum Wegweiser bei P2071. Weiter wie Aufstieg.
Schneeschuhe, Steigeisen, Teleskopstöcke
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Grossboda - Punkt 2842 (2842m)Von Sertig Sand über die Bergünerfurgga auf den Grossboda
Wuosthorn (2815m)Von Teufi (Dischmatal) auf das Wuosthorn
Muntischè (2604m)Alp Alesch - Südostflanke
Winter-Parkplatz Tschuggen (1964m)Parksituation Flüelapass
Alp Es-Cha Dadour (2066m)Madulain - God Spinas - Era d‘Es-cha P. 2121
Älplihorn (3006m)
Monstein - Oberalp - Fanezmeder - Bärentälli - Südgrat - Vorgipfel - Mitteltälli - Oberalp - Monstein
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte