Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Im Aufstieg haben wir die Ski ab Pakrplatz Tschuggen (Halteverbot +/- 10m beim Klohüsli beachten) bis zur S-Kurve Bardillen Boden ca 2120m getragen. Perfekt durchgefroren.
Spur hart aber griffig - wir sind ohne Harscheisen gelaufen.
Ab Winterlücke, nordseitig eher weich.
Ab Skidepot guter, teils nur wenig Trittschnee - wir waren mit Steigeisen unterwegs. Südostseitig vom Gipfel eine kleine Bank gegraben - dort Windstill, sonst windig. Fantastische Sicht / Wetter.
Abfahrt bis Jöriseen verspurt aber gut zu fahren, wirklich nur auf den letzten flachen Metern minimaler Deckel.
Die aktuelle Spur für den Gegenaufstieg umgeht das erste Steilstück / Felsbastion südlich - entgegen der Route Skitourenkarte.
Die aktuelle Spur geht im Schlusshang teilweise recht weit in die nähe der steileren Ost-Hänge (westlich der Spur). Diese sind noch nicht vollständig entladen. Vorsicht mit tageszeitlicher Erwärmung !
Wir waren um 13h beim Übergang südlich von P. 2771 (Ende Gegenaufstieg).
Zeitpunkt für die Abfahrt wohl noch ok - ne Stunde früher wohl perfekt.
Abfahrt entlang der Böschung südlich von der Passstrasse - bis zum Parkplatz.
Ein fantastischer Tag.
bei klarer Nacht und bis zum Wetterumschwung ähnlich. Temperatur / Nullgradgrenze beachten
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.04.2025, 21:45Aufrufe: 1801 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kompass 5923: Engadin und Südbünden, M: 1:65000,Kompass 5923: Engadin und Südbünden, M: 1:65000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Flüela Wisshorn (3085m)

Wäschchuchi-Runde ab Tschuggen

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte