Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Westlicher Geierkopf (2145m)

Scotch“ + „Milchbuben-Variante

Topo unter http://www.nordalpenklettern.lima-city.de/Scotch_on_the_rocks.htm

Kletterstrecke: Wandhöhe 600 m, Kletterlänge 800 m.

Schwierigkeit und Ernsthaftigkeit: Wir haben die Original Scotch-Mixed-Länge (M4+, WI4, E3+, clean) links umgangen auf der „Milchbuben-Variante“ (M3, WI3, E2, 1 Haken)

Erstbegeher "Scotch on the Rocks": Ralf Sussmann, Nihat Knispl, Andreas Wunsch am 31.1.2014.

Fixe Absicherung auf Originallinie der "Scotch on the Rocks" nicht vorhanden (clean)


Zustieg: Auf der Straße Ettal-Plansee beim „Gasthof Ammerwald“ parken (1100 m ü. NN, nicht verwechseln mit dem monströsen „Hotel-Ammerwald“ ca. 1.5 km später). Richtung Süden über den Bach und linkshaltend (südöstl.) im Wald ansteigen ins untere Geierkar (wie Skitour „Geierköpfe“, s. Panico-Skitourenführer). Eine Steilstufe wird im linken Teil überwunden und im oberen Kar angekommen, geht´s sogleich zum linken Einstiegscouloir. Alternativ 100 m weiter oben zum rechten Einstiegsfall (s. Topo und vgl unten stehenden Text):

Abstieg: Auf aktuell leicht überwächteten Grat in wenigen Minuten Richtung Westen zum Gipfel. Entlang der südl. Seite des Westrückens unproblematisch hinab in die markante Scharte. Dort in das Nordcouloir einbiegen (oben ca. 45°, Felsentor) und aktuell mittels 20-25m Abseilen von Abseilstelle unter Torbogen (2 Bolts)hinab ins obere Geierkar. Schräg rechts zum Einstieg zurück.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 26.02.2014, 17:36Alle Versionen vergleichenAufrufe: 12379 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Westlicher Geierkopf (2145m)

Scotch“ + „Milchbuben-Variante


Hochtour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte