Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hinterer Seelenkogel (3470m)

von der Langtalereckhütte

Von der Hütte zunächst in Richtung Eiskögele; bei 2800Hm rechts abbiegen und Querung des Hanges nach Süden auf nahezu der gleichen Höhe bis nach dem Grat welcher vom mittleren Seelenkogel herabzieht; dann nach links in ein Gletscherbecken des Seelenferners; man erreicht ein kleines Hochplateau mit direktem Anstieg zum Gipfel;

Alternativ:
Von der Langtalereckhütte abfahrend ins Langtal. Am tiefsten Punkt (ca. 2400) anfellen und ins Langtal hinein. Auf ca. 2600m über eine kurze Rampe und einen folgenden steilen Hang hinauf. Links von einer Seitenmoräne in das Tal hinein, was sich zwischen Punkt 3253 und Punkt 3171 zum Joch zwischen Mittlerem und Hinterem Seelenkogel hinaufzieht. Kurz unter dem Joch steilt sich der Gletscher auf.

Nun nach Südwesten am Punkt 3422 vorbei und kurz abfallend zum Fuss des Gipfelaufbaus. Bei guten Verhältnissen mit Ski bis zum Gipfel.

Für die Abfahrt bietet sich bei guten Verhältnissen die Abfahrt über den Wasserfallferner ins Rotmoostal an (oben Spalten, unten bis 40° steil). Ab einer Höhe von 3000m im linken Bereich halten. Über Rinnen und Geländestufen hinunter ins Rootmoostal und von dort mit etwas Schieben zum Hüttenweg zur Langtalereckhütte. Zwischendurch Einkehrschwung in der neuen Schönwieshütte möglich.

Aber auch die Abfahrt über die Aufstiegsroute ist schön. Im oberen Bereich ist oft noch Pulver vorhanden. Weiter unten firnt es schnell auf. Auf tageszeitliche Erwärmung achten!

Skihochtourenausrüstung
Letzte Änderung: 23.03.2024, 00:10Alle Versionen vergleichenAufrufe: 9346 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Kompass 42: Inneres \u00d6tztal, 1:25000; AV-Karte Nr. 30\/1 \u00d6tztaler Alpen \u2013 Gurgl, 1:25000","Kompass 42: Inneres \u00d6tztal, 1:25000; AV-Karte Nr. 30\/1 \u00d6tztaler Alpen \u2013 Gurgl, 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hinterer Seelenkogel (3470m)

von der Langtalereckhütte


Skitour

Schwierigkeit:
Bitte ergänzen

1000 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte