Von Obergurgl über die Langtalereckhütte19.04.2015
Routenbeschreibung
Hohe Wilde (Südgipfel) (3482m)
Von Obergurgl über die Langtalereckhütte
Hinweis von A. Gauss zur Routenbeschreibung von Cocowieselflink: Diese Beschreibung betrifft den Anstieg zum N-Gipfel über den Gurglerferner und nicht die Route zum S-Gipfel.
Von Obergurgl über die Schönwieshütte zur Langtalereckhütte. Abfahrt zum Bachtobel. Im Tobel durch enge Schlucht zur Gletscherzunge des Gurgl Ferners. Dort spektakuläres Gletschertor. Am linken Rand des Gletschers hoch. Die Hochwilde Hütte bleibt links liegen in Sichtweite.
Weiter hoch bis in die Lücke zwischen Mittagkamm und Anna Kogel, ca.
3200 m. Von dort zum sichtbaren Nord-Gipfel der Hohen Wilde. Vom Skidepot circa 100 Höhenmeter ansteigend kletternd zum N-Gipfel, teilweise versichert.
Details zum Fußaufstieg im Gipfelbereich s. Routenbeschreibung N-Gipfel von Erik Müller.
Von Obergurgl über die Schönwieshütte zur Langtalereckhütte. Abfahrt zum Bachtobel. Im Tobel durch enge Schlucht zur Gletscherzunge des Gurgl Ferners. Dort spektakuläres Gletschertor. Am linken Rand des Gletschers hoch. Die Hochwilde Hütte bleibt links liegen in Sichtweite.
Weiter hoch bis in die Lücke zwischen Mittagkamm und Anna Kogel, ca.
3200 m. Von dort zum sichtbaren Nord-Gipfel der Hohen Wilde. Vom Skidepot circa 100 Höhenmeter ansteigend kletternd zum N-Gipfel, teilweise versichert.
Details zum Fußaufstieg im Gipfelbereich s. Routenbeschreibung N-Gipfel von Erik Müller.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Hohe Wilde (Südgipfel) (3482m)
Von Obergurgl über die Langtalereckhütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte