Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosse Zinne (2999m)

Comici-Dimai-Führe

Die Route ist mit einem guten Topo relativ leicht zu finden (siehe unten). An schönen Sommertagen hat es oft viele Seilschaften in der Route, deshalb unbedingt früh Einsteigen, sonst wartet man evtl. mehrere Stunden, denn in den ersten 7 überhängenden Seillängen kann nicht gut überholt werden. Da die Standplätze nicht immer ideal sind, sollte auch darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Leute an einem Stand hängen. In den schwierigen Seillängen ist relativ viel altes (!) Material vorhanden, in den leichten fast nichts. Der Fels ist in den schwierigen stellen erstaunlich gut und griffig und es kann insgesamt gut zusätzlich abgesichert werden.
Wichtig: Der Originalausstieg ab dem Ringband ist sehr brüchig und sollte nur gemacht werden, wenn keine Seilschaften folgen. Das Ringband ist sehr exponiert und es kann kaum gesichert werden.

Insgesamt eine genial Tour, mit kühner Linienführung für die 1930-Jahre und grandiosem Ambiente.
Normale Kletterausrüstung, Satz Friends und Keile, 10-12 Expressschlingen, 4-5 Bandschlingen, Hammer, evtl. 2-3 Haken, Abseilgerät (Sonnencrème braucht es keine!)

Gutes Topo: Mauro Bernardi, Dolomiten. Klettern in Cortina d'Ampezzo und Umgebung.
Von der Auronzo-Hütte auf Schotterstrasse zur Lavaredo-Hütte. Kurz vor der Hütte links einen breiten Pfad hoch zur Lavaredo-Scharte. Nun den Wegspuren folgend zu den Nordwänden. Der Einstieg befindet sich am rechten Rand der Nordwand bei einer markanten Rampe.
Letzte Änderung: 24.10.2009, 15:50Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7733 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["z.B. Tabacco 1:50:000 Blatt 1 Sextener Dolomiten"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Grosse Zinne (2999m)

Comici-Dimai-Führe


Klettertour

6b+

450 hm

6.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte