Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grosser Mythen (1899m)

Mythen-Trilogie (Haggenspitz - Klein Mythen - Gross Mythen (Chalberstöckli)

Vom kleinen Parkplatz oberhalb Haggenegg (1.414 m) (hierher von Brunni oder Schwyz) direkt auf der Kammhöhe (Steigspuren) nach Süden Richtung Haggenspitz Nordflanke und in dieser in teils felsigem Gelände (stellenweise II) zum Gipfelaufschwung. Durch den Müller-Kamin (III) und über den NW-Grat zum Gipfel des Haggenspitz (1.761 m). Abstieg in´s Griggeli (1.660 m) und auf deutlichen Wegspuren bis zu einer flachen Scharte. Hier nach rechts in die NO-Flanke des Kleinen Mythen, hoch zum Mythenkamin und durch den Kamin (II-III) zum Gipfel (1.811 m). Über den Südgrat zum Vorgipfel und hinunter zum Pass zwischen Kleinem und Großem Mythen (Zwüschet-Mythen, 1.438 m). Kurzer Abstieg nach Osten zur Alp Zwüschet-Mythen (1.356 m) und auf dem Alpweg noch etwa 15 Min. weiter, bis der Weg durch ein markantes Geröllfeld führt, welches den Einstieg in die Chalberstöckli-Route auf den Großen Mythen vermittelt. Hoch zur Scharte zwischen Chalberstöckli und Mythen und auf dem Nordostgrat (Schrofen, Steilgras, teils II) bis zum Ausstieg auf den Normalweg. Auf diesem die letzten 100 hm zum Gipfel (1.898 m). Abstieg über das Rotgrätli steil und ausgesetzt (Stellen II) hinab auf Waldschulter, dann links abbiegend auf Trittspuren über die Mythenmatt zum unteren Ende der Bachrunse, dann auf dem Schafweg unterhalb des Wissnollen durch, am Nollenbrünnli vorbei, dann 100 m schräg rechts ansteigend bis zu einer Grasrippe oberhalb von Kehre 22 des Mythenweges. Über Gras und Bachrunse zum Weg hinab. Weiter zum Berggasthaus Holzegg (1.405 m) und mit etwa 100 m Gegenanstieg zurück zur Haggenegg (oder nach Brunni oder Schwyz zurück).
Trailrunausrüstung
Letzte Änderung: 20.09.2023, 21:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 25009 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grosser Mythen (1899m)

Mythen-Trilogie (Haggenspitz - Klein Mythen - Gross Mythen (Chalberstöckli)


Wanderung

T 6

1200 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte