Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Rigi Hochflue (1699m)

ab Lauerz Hochflue und Scheidegg

Ab dem kostenpflichtigen Parkplatz in Lauerz auf 458m geht man zuerst richtung Dorfkirche, wo der Wegweiser zur Hochflue zeigt. Über Wiesen und an Waldrändern entlang führt ein spärlich markierter Trampelpfad über Punkt 716, 810 und 1047 zum Gätterlipass auf 1’190m. Man folgt dem Weg rechts richtung Hochflue etwa 150m bis zum Wegweiser auf 1’215m und hält dort rechts, den weiss-rot-weiss Markierungen folgend, links führt der weiss-blau-weiss markierte Bergweg hoch, welcher beim Abstieg genommen wird. Über Scharteggli und durch den Chälenwald hoch gelangt man auf 1’475m zu einem Wegweiser, welcher auch ab hier einen weiss-blau-weiss markierten Bergweg zur Hochflue signalisiert. Die Südflanke hoch bis zum Gipfel der Hochflue auf 1’699m, ist der Weg zur Sicherheit mit mehreren Ketten versehen. Der Abstieg erfolgt über eine 25m lange, fast senkrechte Leiter vom Gipfel über die Nord-Westrippe auf spärlich markierten Trampelpfaden wieder zum Gätterlipass. Am Gätterlipass folgt man dem Wegweiser richtung Rigi Scheidegg und steigt auf Trampelpfaden zum Grat auf Punkt 1370 hoch. Dem Grat entlang gelangt man über Burggeist auf 1’551m zur Aussichtsplattform der Rigi Scheidegg auf 1’659m. Im Abstieg geht man dem Grat entlang zurück bis Punkt 1'433, wo ein nicht signalisierter und nicht markierter Trampelpfad, links durch den Wald über die Waldhütte "Teuffeli" auf 1’335m, auf die Chneustrasse richtung Goldau führt. Über Wiesen kann man direkt gerade hinunter bis Binzenmatt absteigen und geht schliesslich noch etwa 2 Km auf dem Fussgänger- und Veloweg entlang der Hauptstrasse, zurück zum Parkplatz in Lauerz. 19.7 Km, Gesamtanstieg 1'832 Höhenmeter, Gehzeit ohne Pausen 8 Std.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 24.04.2025, 09:31Alle Versionen vergleichenAufrufe: 109 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

ÖV-Haltestellen

Webcams

Rigi Hochflue (1699m)

ab Lauerz Hochflue und Scheidegg


Wanderung

T 4

1832 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte