Basodino Südsüdwestgrat02.07.2023
Routenbeschreibung
Basodino (3272m)
Basodino Südsüdwestgrat
Vom Rif. Piano delle Creste auf markierten Wegspuren Richtung Tamierpass. In der Mulde östlich des Tamierpasses nach N abzweigen und den kaum noch existenten Ghiacciaio d'Antabia hinauf. Den Passo d'Antabia erklettert man in drei kurzen Seillängen durch eine Verschneidung (II, drei Bohrhaken). Über den anfangs breiten, später schmaler und luftiger werdenden Südsüdwestgrat zum Gipfel (I bis II: kurzer Grataufschwung im oberen Drittel, kann auf der Ostseite umgangen werden).
Abstieg entweder über die Normalroute nach Robiei (ca. 3-4 h) oder über die Südflanke zurück zum Rif. Piano delle Creste (ca. 3 h). Variante Südflanke: Vom Gipfel dem Ostgrat entlang bis zum Punkt 3013 - entweder über den Gletscher oder über den Grat (II). Vom Punkt 3013 führt eine kurze Kletterstelle (II, mit Ketten gesichert) hinunter in die Geröllmulde. (Eine zweite Abstiegsmöglichkeit über den Südgrat findet sich einige Meter westlich vom Punkt 3013 (III, einige Bohrhaken).
Abstieg entweder über die Normalroute nach Robiei (ca. 3-4 h) oder über die Südflanke zurück zum Rif. Piano delle Creste (ca. 3 h). Variante Südflanke: Vom Gipfel dem Ostgrat entlang bis zum Punkt 3013 - entweder über den Gletscher oder über den Grat (II). Vom Punkt 3013 führt eine kurze Kletterstelle (II, mit Ketten gesichert) hinunter in die Geröllmulde. (Eine zweite Abstiegsmöglichkeit über den Südgrat findet sich einige Meter westlich vom Punkt 3013 (III, einige Bohrhaken).
Vollständige Hochtourenausrüstung, Helm empfehlenswert
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Basodino (3272m)
Basodino Südsüdwestgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte