Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Basodino (3272m)

Basodino Südsüdwestgrat

Vom Rif. Piano delle Creste auf markierten Wegspuren Richtung Tamierpass. In der Mulde östlich des Tamierpasses nach N abzweigen und den kaum noch existenten Ghiacciaio d'Antabia hinauf. Den Passo d'Antabia erklettert man in drei kurzen Seillängen durch eine Verschneidung (II, drei Bohrhaken). Über den anfangs breiten, später schmaler und luftiger werdenden Südsüdwestgrat zum Gipfel (I bis II: kurzer Grataufschwung im oberen Drittel, kann auf der Ostseite umgangen werden).

Abstieg entweder über die Normalroute nach Robiei (ca. 3-4 h) oder über die Südflanke zurück zum Rif. Piano delle Creste (ca. 3 h). Variante Südflanke: Vom Gipfel dem Ostgrat entlang bis zum Punkt 3013 - entweder über den Gletscher oder über den Grat (II). Vom Punkt 3013 führt eine kurze Kletterstelle (II, mit Ketten gesichert) hinunter in die Geröllmulde. (Eine zweite Abstiegsmöglichkeit über den Südgrat findet sich einige Meter westlich vom Punkt 3013 (III, einige Bohrhaken).
Vollständige Hochtourenausrüstung, Helm empfehlenswert
Letzte Änderung: 17.10.2018, 18:42Alle Versionen vergleichenAufrufe: 10080 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Basodino (3272m)

Basodino Südsüdwestgrat


Hochtour

WS

1170 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte