Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Hintere Schwärze (3628m)

Ostgrat vom Rossbergjoch ausgehend vom Pfossental (Südtirol).

Von Vorderkaser im Pfossental in nordöstlicher Richtung den Sommerweg Richtung Mitterkaser,ca.300 m vor der Alm nach links, anfangs auf einem Steig und später in weglosem, mühsamen Gelände durch ein Tal zur Rossbergalm. Nun nach rechts auf den Moränenrücken und von dort durch Blockgelände bis zum Rossbergferner, welcher bis ca. 3200 m reicht. Der letzte Teil des Ferners weist eine Steilheit von ca. 45° auf. Vom Rossbergjoch nach links den anfänglich breiten Rücken hinauf, bis der Grat schließlich an Exponiertheit zunimmmt. Über einen letzten Aufschwung zum Westgipfel und über die Verbindungsscharte zum Gipfelkreuz. Abstieg über den Westgrat, der ziemlich brüchig ist, die Schlüsselstelle liegt kurz vor der östlichen Marzellspitze (III-IV, kaum Absicherungsmöglichkeiten) Weiter über die östliche Marzellspitze zur Schulter der Mittleren Marzellspitze (Stellen III) und von dort auf den Grafferner. Auf diesem in weiter ins Graftal und zurück zum Ausgangspunkt.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 09.10.2018, 23:35Alle Versionen vergleichenAufrufe: 14857 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["\u00d6AV Karte \u00d6tztal - Gurgl"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hintere Schwärze (3628m)

Ostgrat vom Rossbergjoch ausgehend vom Pfossental (Südtirol).


Hochtour

ZS +

2200 hm

12.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte