Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Ochse (2188m)

Untere Gantrischhütte-Louigrat-Ochse-Gemsgrat-Bürgle-Gantrisch

Ab Underi Gantrischhütte dem Wanderweg über den Louigrat folgen und hoch auf den Ochse. Wieder runter vom Gipfel und dem Verlauf des östlich ans Gipfelmassiv anschliessenden Gemsgrat folgen. Der Grat ist teilweise recht ausgesetzt und hat Stellen mit brüchigem Stein. Im unteren Teil des unmittelbar nach dem Grat folgenden Felsaufschwungs sind II-er Kletterstellen in gutem Kalkfels zu bewältigen. Der zweite felsige Aufschwung vor dem Ausstieg oberhalb der Gemsflue kann ohne Klettern unschwierig im grasig-felsigen Gelände erklommen werden. Danach folgt der Aufstieg auf die Bürgle. Von hier folgen wir dem Wanderweg runter auf den Morgetepass und hoch bis unter den südlichen Grat des Gantrischplateaus. Dort steigen wir direkt aufs Gipfelplateau hoch und können so kurzzeitig dem Rummel auf dem Normalweg entkommen. Der Abstieg erfolgt über den normalen Wanderweg und dann über den steilen Flankenweg ins Gantrischchummli. Von dort auf dem Wanderweg am Gantrischseeli vorbei zur Undere Gantrischhütte.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 07.02.2018, 21:53Alle Versionen vergleichenAufrufe: 7970 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Ochse (2188m)

Untere Gantrischhütte-Louigrat-Ochse-Gemsgrat-Bürgle-Gantrisch


Wanderung

T 5

678 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte