Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
5 Personen
Hauptziel erreicht
Gute Verhältnisse. Schlucht unterhalb der Hütte noch gut begehbar, wenige offene Wasserstellen werden umgangen. Tragepassage z.T. mit eisigen Tritten, Steigeisen sind notwendig hierfür. Für Ungeübte evtl. technisch nicht ganz einfach und etwas ausgesetzt. Am Tag zuvor ist ein Bergsteiger in ein Loch abgerutscht und musste mit Heli gerettet werden. Einige Lawinenabgänge in Schlucht. Generell sollte man dort nicht zu spät unterwegs sein.
Gletscher problemlos, keine offenen Spalten. Gipfelaufbau mit Steigeisen, fast eisfrei im Klettersteig, vor dem Gipfel kurzer problemloser Firngrat. Schöne Abfahrt über Langferner auf rechter Seite, also nicht wie meist beschrieben auf der linken Seite zum Annakogel hin. Spalten alle bestens bedeckt.
Großer Lawinenabgang im Langtal, wohl von Samstag, mehrere kleine inkl. Steinschutt in der Schlucht
Die Verhältnisse in der Schlucht dürften in ca. 1 Woche zunehmend schlechter werden.
Unterwegs mit Gruppe des DAV Karlsruhe
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.04.2015, 13:55Aufrufe: 2187 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Alpenvereinskarte \u00d6tztaler Alpen, Gurgl 1: 25.000; Kompass 52: Vinschgau 1:50.000; Tabacco 04: Val Senales 1:25.000; Tappeiner 113: Val Passira 1:25.000","Alpenvereinskarte \u00d6tztaler Alpen, Gurgl 1: 25.000; Kompass 52: Vinschgau 1:50.000; Tabacco 04: Val Senales 1:25.000; Tappeiner 113: Val Passira 1:25.000","Alpenvereinskarte \u00d6tztaler Alpen, Gurgl 1: 25.000; Kompass 52: Vinschgau 1:50.000; Tabacco 04: Val Senales 1:25.000; Tappeiner 113: Val Passira 1:25.000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Hohe Wilde (Südgipfel) (3482m)

Von Obergurgl über die Langtalereckhütte

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte