über Mittelalpe16.03.2023
Routenbeschreibung
Riedbergerhorn (1787m)
über Mittelalpe
Start beim Parkplatz an der Riedbergpassstrasse zwischen Balderschwang und Grasgehren.Von hier auf dem gewalzten Wanderweg zur Mittelalpe(1400m).
An dieser rechts vorbei in Richtung der breiten Abfahrtsschneise.
Diese auf halber Höhe nach rechts queren (Wanderweg Riedbergerhorn) und schließlich in einem Linksbogen in den Wald. Hier mit ein paar Spitzkehren steil aufsteigen und man erreicht den Südrücken zum Riedbergerhorn. Von hier ohne Orientierungsprobleme in ca. 30min zum Gipfel.
Abfahrt: Entweder über den schönen Südhang ins Pistengebiet Grasgehren, oder nach Westen durch lichten Wald runter nach Balderschwang.
An dieser rechts vorbei in Richtung der breiten Abfahrtsschneise.
Diese auf halber Höhe nach rechts queren (Wanderweg Riedbergerhorn) und schließlich in einem Linksbogen in den Wald. Hier mit ein paar Spitzkehren steil aufsteigen und man erreicht den Südrücken zum Riedbergerhorn. Von hier ohne Orientierungsprobleme in ca. 30min zum Gipfel.
Abfahrt: Entweder über den schönen Südhang ins Pistengebiet Grasgehren, oder nach Westen durch lichten Wald runter nach Balderschwang.
Verhältnisse zu dieser Route
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Andere Routen in der Umgebung
Siplingerkopf (1746m)Von Balderschwang über die Balderschwanger Alpe
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über die NW-Flanke und den SW-Grat zum Alpgundkopf
Alpgundkopf (2177m)Alpgundkopf von der Kanzelwand
Alpgundkopf (2177m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über Schlappolthöfle ins Warmatsgund und über Birkartsgundle zum Alpgundkopf
Söllerkopf (1940m)Von Oberstdorf-Faistenoy (Fellhornbahntalstation) über die Schlappoltalpe zum Söllerkopf (W-Grat) und zum Schlappoltkopf (NNO-Kamm)
Riedbergerhorn (1787m)
über Mittelalpe
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte