Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Grossstrubel (3243m)

Grossstrubel (Adelbodnerstrubel) Engstligenalp - Flyschweng - Frühstücksplatz

Aufstieg:
Von der Bergstation der Luftseilbahn nach Gruebi und von hier mit dem Schlepplift bis Märbene.
Nun auf der Skipiste die gegen die Strubelegga führt aufsteigen. Weiter orographisch rechts des Bachlaufes, westlich an P.2189 vorbei, über die steiler werdenden Nordhänge von Flyschweng, gegen die Strubelnordwand, aufsteigen.
Auf ca. 2400m langsam gegen den Strubbelgletschr abdrehen, den man schliesslich auf ca. 2680m betritt. (Dem Moränenkam folgen)
Nun westwärts über die Gletscherverflachung bis zur Steilstufe die zum Frühstücksplatz hoch führt. Mit den Ski möglichst weit aufsteigen. Den steilen Hang unterhalb des Frühstücksplatz von links nach rechts queren. Die letzten Aufstiegsmeter zu Fuss, Ski tragend.
Vom Frühstücksplatz, die Felsausläufer unterhalb P.3189 westlich umgehend (Winter Blankeis)steil "32° auf 80Hm" aufsteigen. Sobald der Gletscher abflacht langsam nach Osten abdrehen, nördlich am Strubeljoch P.3098 vorbei und ostwärts über den breiten, flachen Rücken zum Gipfel.

Abfahrt:
Bis zum Frühstücksplatz im Bereich der Aufstiegsspur. Vom Frühstücksplatz zum markanten Felsen (kleine Pyramide) bei P.2751. Links an diesem in das Couloir hinein, dass bis zur Engstligenalp hinunter zieht. Westlich an P.2336 vorbei hinunter in die Eben der Engstligenalp.(Steilheit durchwegs 35°)

Tipp: Früh genug rechts zur Skipiste fahren und über diese zurück zum Schlepplift fahren. So kann lästige Schieberei umgangen werden.


Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 09.03.2015, 20:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 8287 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Grossstrubel (3243m)

Grossstrubel (Adelbodnerstrubel) Engstligenalp - Flyschweng - Frühstücksplatz


Skitour

ZS

1310 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte