Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Aufstieg bis unterhalb Frühstücksplatz auf harter Unterlage. Harscheisen sind auf der Aufstiegsroute ab ca. 2'800m empfehlenswert - Unentwegte schaffen es aber auch ohne Harscheisen bis zum Gipfel.

Durchgang zum Frühstücksplatz war heute gut zu Fuss begehbar (siehe Fotos), die Steigeisen blieben im Rucksack. Ab Frühstücksplatz bis zum Gipfel wehte heute ein unangenehm kräftiger Wind aus Nordwesten. Glücklicherweise auf dem Gipfel heute sonnig + relativ windstill.

Abfahrt (über gleiche Route) auf meist harter Schneeunterlage - ähnlich einer Piste, allerdings mit ab und zu eingebauter Bruchharst-Überraschung... Glücklicherweise nur wenige Steine gesichtet.
Heute wars um 13 Uhr rund - 5° C auf dem Gipfel, morgen soll es dort aber zirka + 2° C warm sein um die gleiche Zeit. Von daher empfiehlt es sich, früh zu starten. Mit den eventuellen Niederschlägen ab Mittwoch neu zu beurteilen.
Ein Steinadler flog majestätisch auf der Abfahrt über unsere Köpfe.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 20.02.2023, 08:11Aufrufe: 3229 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Grossstrubel (3243m)

Grossstrubel (Adelbodnerstrubel) Engstligenalp - Flyschweng - Frühstücksplatz

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1310 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte