Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Aiguilles du Tour (3542m)

Von Trient/Le Peuty bzw. Col de la Forclaz über den Glacier des Grands

Von Le Peuty dem Weg ins Trienttal folgen und bei 1583 über die Brücke, wo der Weg vom Col de la Forclaz dazustößt. Noch kurz talaufwärts, bis man rechts in eine steilere Schlucht hinüberquert. Diese hinauf bis sie sich verbreitert und rechts halten, um den Croix des Brons im einem mehr oder weniger grossen Linksbogen zu umrunden. Von der Lücke nördlich de Croix des Brons zieht man leicht ansteigend über den Glacier des Grands zum nördlichen Ende des Grats der Aiguilee du Midi des Grands, und weiter in die Lücke zwischen Aiguille du Pissoir und le Pissoir. Nun hat man die Aiguille du Tour vor den Augen, umgeht sie aber weiter leicht ansteigend östlich, um an den Fuß des kurzen Couloirs zu gelangen, der in die Lücke zwischen N und S-Gipfel zieht. Zu Fuß hinauf und dann links in kurzer Kletterei (I) über einen festen Blockgrat auf den S-Gipfel.
Für den Gipfelaufstieg können Pickel und Steigeisen angenehm sein, und für Ungeübte ein Seil. Der Gletscher wird bei guter Schneelage meist seilfrei begangen.
Letzte Änderung: 10.04.2015, 12:51Alle Versionen vergleichenAufrufe: 4739 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Aiguilles du Tour (3542m)

Von Trient/Le Peuty bzw. Col de la Forclaz über den Glacier des Grands


Skitour

WS

2200 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte