Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Zwingherrenbogen (740m)

Von der Schwarzwasserbrücke nach Hinterfultigen

Der Zwingherrenbogen ist ein interessantes Gebilde in der steilen Schlucht des Schwarzwassers. Sein Besuch ist ein kleines Abenteuer unweit von Bern.

Von der Station Schwarzwasserbrücke auf dem Wanderweg via Steinenbrünnen nach Krummoos. Nun unmarkiert auf steilem Pfad (auf LK eingetragen) zum Schwarzwasser, das östlich von P. 630 erreicht wird. Wenige Meter flussabwärts gehen, dann den Fluss durchwaten (Sandalen angenehm). Etwa beim "S" von "Schlosschäle" wieder ansteigen, bald rechts haltend. Man stösst auf eine Wegspur, die bald deutlicher wird. Sie führt sehr steil über den Rücken aufwärts. Auf etwa 760 gibt es eine erste mögliche Abzweigung nach links (Ost), zu erkennen an diversen Mäuerchen. Von hier ist ein Zugang zum Bogen möglich, jedoch etwas heikel (T5). Besser steigt man auf dem Weglein weiter an, bis etwa 790 m, wo der Hang flacher wird. Hier zweigt ein gut erkennbares Weglein ab (Einstieg mit verblichenem Plastikbändel an Baum markiert). Es quert zunächst (eine Stelle mit Drahtseil), um dann steiler abwärts zu führen. Bald sieht man rechts den Bogen, der mit der Querung einer Runse erreicht wird. Wenn man etwas weiter quert, kann man auf der Rippe direkt zum Bogen hochsteigen.

Retour auf der gleichen Route, wobei man zunächst, bevor das Weglein ansteigt, an diversen Standsteinformationen vorbei kommt, die Spuren menschlicher Bearbeitung zeigen könnten (evtl. einst eine Fluchtburg). Auf der Rippe aufwärts bis zur Fahrstrasse Hinterfultigen - Steiglen und in etwa 20 Minuten nach Hinterfultigen (Busbetrieb Mo - Sa, Restaurant Linde Mo-Di geschlossen).

Bei heissem Wetter ist es lohnend, von Schwarzwasserbrücke neben und im Fluss bis unter die Schlosschälen zu wandern.
Bitte Ergänzen
Letzte Änderung: 21.04.2015, 12:59Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11784 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Zwingherrenbogen (740m)

Von der Schwarzwasserbrücke nach Hinterfultigen


Wanderung

T 4

500 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte